Groß-Umstadt in Südhessen liegt idyllisch zwischen Odenwald und Rhein-Main-Gebiet. Die charmante Altstadt begeistert mit malerischen Fachwerkhäusern, Adelshöfen und gleich sieben Schlösschen – ein echtes Kleinod für alle, die historische Architektur lieben.
In der Altstadt von Groß-Umstadt herrscht eine gemütliche Atmosphäre. Kein großer Trubel, dafür viele hübsche Ecken, die es zu entdecken gibt. Immerhin blickt die Gemeinde auf eine über 1250-jährige Stadtgeschichte zurück. In den verwinkelten Gassen reihen sich schmucke Fachwerkhäuser und repräsentative Renaissancebauten aneinander.
Gross-Umstadt Altstadt-Spaziergang - mehr Idylle geht kaum
Ein rund 2 km langer Stadtrundgang führt zu 22 Sehenswürdigkeiten. Los geht’s am Darmstädter Schloss, wo der große Altstadtparkplatz als perfekter Startpunkt dient. Überall geben Infotafeln spannende Einblicke in die über Geschichte und die Menschen, die hier lebten. Zur Orientierung haben wir die Sehenswürdigkeiten des Stadtrundgangs in einer Karte am Ende des Artikels markiert.
Gross-Umstadt - durch idyllische Gassen schlendern
Herzstück der Altstadt ist der Marktplatz, geprägt vom prächtigen Renaissance-Rathaus mit seinen kunstvollen Schmuckgiebeln (1604/160) und einem Ensemble schmucker Fachwerkhäuser.
Groß-Umstadt: Renaissance Rathaus und Marktbrunnen am Marktplatz
Wer weiter durch die Altstadt schlendert, entdeckt Sehenswürdigkeiten, wie das Pfälzer Schloss oder prachtvolle Adelshöfe. Schön ist es hier, herrlich ruhig und gemütlich. Wir fühlen uns ein bisschen, als wäre die Zeit stehen geblieben.
Es ist eine Freude durch die verwinkelten Gassen zu schlendern und immer wieder neue Details zu entdecken.
Pfälzer Schloss Groß-Umstadt
Die Altstadt ist eigentlich schon Grund genug, Groß-Umstadt zu besuchen. Aber die umliegenden Landschaft fasziniert uns ebenfalls. Deshalb dehnen wir unseren Ausflug nach einer kleinen Stärkung in die Weinberge aus.
Auch wenn der "Umstädter Wein" für viele ein Geheimtipp ist, Weinbau hat Groß-Umstadt eine lange Tradition, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht. Das 80 ha kleine Weinbaugebiet - inmitten von Obstwiesen und Feldern - hat der Region den Namen „Odenwälder Weininsel“ eingebracht. Der gut beschilderte "Umstädter Panorama-Weg U2" führt bergauf zu den Weinlagen und am 2 km langen Weinlehrpfad entlang. Dort laden zahlreiche Informationstafeln ein, sich mit dem Weinanbau näher zu beschäftigen. Unter anderem erfährt man, dass das Weinbaugebiet Groß-Umstadt offiziell zum Weinbaugebiet Hessische Bergstrasse gehört. Sobald einige Industrieansiedelungen und Zweckbauten den Blick nicht mehr stören, befindet wir uns inmitten einer traumhaft schönen Landschaft. Abwechslungsreiche Wege und teils naturbelassene Pfade führen am Waldrand entlang, vorbei an Weinbergen, Wiesen und Feldern bis hin zu den Streuobstwiesen "Buschel". Unterwegs laden immer wieder Sitzmöglichkeiten zum Verweilen ein. Bei klarem Wetter lässt die aussichtsreiche Tour tolle Blicke über das Wächterbachertal und die Bergketten des Odenwaldes bis hin zur Frankfurter Skyline und dem Taunus zu.
Unser Fazit: Groß-Umstadt vereint Geschichte, Natur und Genuss auf kleinem Raum. Ob beim Altstadtbummel oder der Weinbergswanderung – wer Ruhe, regionale Kultur und herrliche Aussichten sucht, wird hier fündig. T Tipp: Groß-Umstadt liegt rund 20 Minuten von Dieburg und ca. 45 Minuten von der Bergstraße entfernt. Ideal für einen Tagesausflug – oder ein genussvolles Wochenende in Südhessen.
Der „Umstädter Panoramaweg“ U1 sowie der „WeininselWanderWeg“ U2 verlaufen rund um Groß-Umstadt. Start beider Touren ist idealerweise der Parkplatz an der Stadthalle. Rundwanderwege Groß-Umstadt Wegkennzeichnung U1 + U2 Länge U1 12 Kilometer Länge U2 11 Kilometer Schwierigkeitsgrad mittel Ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel des Odenwaldclubs "Wanderbarer Odenwald"
Familien Wanderweg und Naturerlebnispfad für Kinder Der Kuckusweg um den Ortsteil Raibach ist als Erlebnisweg für Familien ausgewiesen. Die abwechslungsreiche Rundtour (6km) startet am Parkplatz Gymnastikhalle / Buschel Station. Unterwegs vermitteln thematisch gegliederte Stationen Interessantes über die Gegend, wie beispielsweise den Roten Sandstein im Steinbruch "Am Heegwald", der hier früher abgebaut wurde und der auch als Baumaterial für den „Langen Ludwig“ in Darmstadt diente. In Groß-Umstadt hat der Odenwaldclub einen Erlebnis- und Lehrpfad für Kinder angelegt. Hier können Kinder mit allen Sinnen die Natur erleben, kreativ sein, Interessantes über Wildbienen erfahren oder in der Märchenhütte in die Sagenwelt eintauchen. Der Wald-Erlebnispfad befindet sich auf der Anhöhe Hainrichsberg (Nähe Krankenhaus und Farmerhaus)
Vergnügliche Touren zu Fuß, per Segway oder dem Planwagen Unterhaltsame Einblicke in die über 1.250 Jahre alte Stadtgeschichte bieten geführte Themen-Touren und Stadtbesichtigungen (speziell auch für Kinder). Es wird sogar eine Brauereiführung mit Verkostung in einer der wenigen, noch erhaltenen Brauereien des Odenwaldes angeboten. Ein besonders geselliges Erlebnis versprechen außerdem Segway-Touren, eine Planwagenfahrt durch die Weinberge oder eine Führung mit anschließender Weinprobe in der Odenwälder Winzergenossenschaft "vinum autmundis". (Buchbar über Stadtmarketing Groß-Umstadt Tel. 06078 781-261) Feste und Märkte in Groß-Umstadt Großes Weinfest im September,Johannisfest, Sommerfest, Ostermarkt, Weihnachtsmarkt
Sehenswürdigkeiten in Groß-Umstadt: Darmstädter Schloss / Rathaus und Evangelische Stadtkirche / Wirtshaus Zum Hirsch / Das alte Haus / Zur Goldenen Krone /. Gans’scher Adelshof / Ehemalige Judengasse / Der Brückenturm / Gebäudeensemble Schwanengasse / Hospital zum Heiligen Geist / Haus „Holzapfel“ / Haus „Lautz-Gold“ / Pfälzer Schloss / Kath. Kirche – St. Gallus / Wambolt’sches Schloss / Curti-Schloss / Das Jägerhaus / Hetterdorf’scher Adelshof / Rodensteiner Schloss 20 Im Pfarrhof
Werbung