Diese traumhafte Wanderung gehört zu unseren Favoriten! 15 Kilometer voller Panorama-Ausblicke, Weinberge, Höhenwege und Kultur. In rund 4–5 Stunden (mit Pausen) führt sie euch über einen besonders schönen Abschnitt des Rheinsteigs.Startpunkt ist ein Parkplatz in Assmannshausen. Von dort geht’s direkt auf den gut ausgeschilderten Rheinsteig. Nach dem Aufstieg belohnt euch der Höhenweg mit spektakulären Ausblicken ins Rheintal. Die Rückfahrt ab Lorch ist bequem per Bahn möglich.
Abwechslungsreiche und naturnahe Strecken sind charakteristisch für den Rheinsteig. Auf schmalen, größtenteils erdbelassenen oder felsigen Pfaden führen die Wege durch Wälder und Weinberge und gelangen zu einmaligen Aussichtspunkten.
Der Rheinsteig verbindet gleich zwei traditionsreiche Weinanbaugebiete: den Rheingau und den Mittelrhein. Unterwegs warten nicht nur Weinstuben sondern auch über 40 Burgen, Schlösser und Festungen im UNESCO-Welterbegebiet Oberes Mittelrheintal zwischen Bingen und Koblenz. Für sportlich Ambitionierte hält der Rheinsteig besonders anspruchsvolle Passagen bereit, so zum Beispiel die Ruppertsklamm (Niederlahnstein) oder den Aufstieg zur Wilhelmshöhe (Kamp-Bornhofen). Ein echter Genuss für Kultur- und Naturfreunde.
Dank guter Bahnverbindungen, Rheinschiffen und Bergbahnen ist die Tourenplanung flexibel. Wanderparkplätze und Seilbahnen (z. B. in Rüdesheim, Assmannshausen oder Koblenz, Königswinter) ermöglichen individuelle Etappen – von Tagestour bis Weitwanderung.
📍 Tipp: Auch eine Fahrt mit der Drachenfelsbahn oder der Kasbachtalbahn bei Linz lässt sich ideal in eine Wanderung integrieren. Mehr Infos, Etappenvorschläge und Karten gibt’s auf: www.rheinsteig.de
Weitere Artikel zum Thema:
Kultur, Wein und Gaumenfreuden im Kloster Eberbach
Werbung