Frankfurt: eine Stadt der Kontraste
Frankfurt hat viele Gesichter und bietet zu jeder Jahreszeit tolle Freizeitangebote. Ob modern, historisch, romantisch oder kulturell, in Frankfurt kommt jeder auf seine Kosten. Eine Shoppingtour, ein Museumsbesuch oder einem Bummel durch Parks, Gärten oder am Mainufer machen Frankfurt zu einem lohnenden Ausflugsziel
Einkaufen
Auf Frankfurts bekannter Einkaufsmeile, der Zeil, sind die
bekanntesten
Kaufhäuser, Fachgeschäfte sowie die Einkaufszentren "My Zeil" und die
"Zeilgalerie" vertreten. Frankfurts teuerste Einkaufsstraße ist die
Goethestrasse. Die angesagtesten Luxusmarken wie Tiffany, Cartier oder
Jimmy Choo geben sich hier ein Stelldichein.
In der Nähe befindet sich die sogenannte "Fressgass". Restaurants
und Feinkostläden laden hier ein in die nationale und internationale
Welt der Gourmets. Interessant für den Terminkalender ist das jährliche
Fressgass´Fest im Mai und der Rheingauer Weinmarkt im August.
Ein besonderes El Dorado für Genießer ist auch die Kleinmarkthalle
Von Obst und Gemüse, über Fleisch, Geflügel und Wild, allerlei
Backwaren, Frischfisch und Süßwaren, bis hin zu einheimischen und
exotischen Spezialitäten aus aller Welt findet man hier alles, was das
Herz (oder vielmehr der Gaumen) begehrt.
Sehenswürdigkeiten zwischen Historie und Moderne
Der Römerberg ist das Herz der historischen Altstadt und beliebte Anlaufstelle für Touristen.

Seit 1356 war der Frankfurter Dom Ort der deutschen Königswahl und rund 200 Jahre später Krönungsstätte deutscher Kaiser. Die anschließenden Festbankette fanden im Kaisersaas des "Römers" statt, einem aus drei Bürgerhäusern bestehenden Gebäudekomplex, den die Stadt 1405 erwarb und zum Rathaus umbaute. Die dreigiebelige Fassade ist seitdem das Wahrzeichen der Stadt.
Unweit des Römers steht die Paulskirche, in der 1848 erstmals eine deutsche Nationalversammlung zusammentrat. Die Paulskirche gilt seither als "Wiege" der deutchen Demokratie. Die barocke Hauptwache – einst die wichtigste „Polizeistation“ Frankfurts – ist heute Mittelpunkt der City.
Das wichtigste Ziel für Goethe-Liebhaber in Frankfurt ist das
Geburtshaus des Dichters am großen Hirschgraben 23-25. Noch heute
verschafft ein Gang durch das Goethe-Haus dem Besucher einen lebendigen
Eindruck davon, wie man zu Goethes Zeit gelebt hat. Angeschlossen an das
Goethe-Haus und mit einem direkten Zugang verbunden ist das
Goethe-Museum mit umfangreicher Sammlung von Gemälden und Dokumenten aus
Goethes Leben und Zeit.
Die berühmte Skyline verdankt Frankfurt in erster Linie den vielen
Banken, die die Stadt neben der Börse, Sitz der deutschen Bundesbank und
der Europäischen Zentralbank zum Finanzplatz Nummer 1 in Deutschland
gemacht hat. Eine Attraktion der Skyline ist der MAIN TOWER. Im 53. Stockwerk befindet sich ein Restaurant, im 55.Stock, in 200 Meter Höhe, eine Aussichtsplattform.
Der Frankfurter Flughafen ist der größte Europas und bietet diverse Veranstaltungen rund ums Thema Flughafen und Fliegen.
Frankfurts Grüne Meile
Angesichts der Großstadtsilhouette geht es fast unter, dass Frankfurt den größten kommunalen Stadtwald Deutschlands besitzt. Zum Frankurter Grüngürtel, der die Stadt umschließt gehören neben einigen Naturschutzgebieten auch 48 Parks und Gärten. Dazu zählen Juwele wie der weltweit renommierte Palmengarten der weitläufige Grüneburgpark mit Koreanischem Garten und den Bethmannpark mit Chinesischem Garten, um nur einige zu nennen. Ein weiterer Publikumsliebling ist der Frankfurter Zoo
Kultur
Frankfurt verfügt über ein riesiges Kulturangebot und Spielstätten. Ein kulturelles Wahrzeichen Frankfurts ist die im Stil der italienischen
Rennaissance wieder aufgebaute Alte Oper. Ein eigenes Opern- und
Theaterhaus für Kinder bietet der Palmengarten mit dem Papageno Theater.
Wer einen gemütlichen Abend in dörflicher Idylle und Fachwerkromantik
verbringen will, kann wählen zwischen einer traditionellen
Apfelwein-Kneipe im Stadtteil Sachsenhausen oder einem der zahlreichen
Jazz-oder Live-Musik-Lokale. Ein Sightseeing-Highlight ist eine
Rundfahrt durch Sachsenhausen und der Altstadt mit der historischen
Straßenbahn "Ebbelwei-Express" bei Musik, Moderation, Brezeln und
"Ebbelwei".
Museen
Wie Perlen auf einer Schnur reihen sich die Museen am Frankfurter
Museumsufer aneinander. Insgesamt liegen 14 Museen auf beiden
Mainseiten. Darüber hinaus sind weitere Museen über die ganze Stadt
verteilt.
Satourday: Museumstipp für Familien
Am letzten Samstag im Monat ist "Satourday". An diesem Tag bieten viele
Museen freien Eintritt und spezielle Führungen oder Workshops. (vorher
nachfragen, manchmal ist eine Anmeldung erforderlich). Besonders spannend sind: Explora / Kindermuseum / Senckenbergmuseum / Bibelmuseum / Deutsches Filmmuseum
Feste
Traditioneller Weihnachtsmarkt auf dem Römerberg, Museumsuferfest im August, zahlreiche Straßenfeste im Sommer, Musikfestival "Sound of Frankfurt" mit zahlreichen Bühnen in der Innenstadt
Weitere Informationen
Frankurt-Tourismus
Römerberg 27
60311 Frankfurt
Telefon: 069-212 388