Auch wenn ich schon lange nicht mehr in Mannheim wohne, komme ich immer wieder gerne in meine alte Heimat zurück. Es gibt hier wirklich schöne Ecken zu entdecken – und das sage ich nicht nur als "echte Monnemerin"!
Auch wenn es für manche vielleicht ungewöhnlich klingen mag: Mannheim ist definitiv einen Besuch wert! Die Stadt - die übrigens an den beiden Flüßen Rhein und Neckar liegt - bietet eine schöne Mischung aus Sehenswürdigkeiten, Freizeitangeboten und Einkaufsmöglichkeiten. Nicht umsonst hat Mannheim sogar den Titel „European Best Destination 2023“ erhalten.
Wenn ihr in Mannheim seid, gibt es einen Ort, den ihr unbedingt besuchen solltet: Das ist der Wasserturm am Friedrichsplatz. Der Wasserturm ist nicht nur Mannheims Wahrzeichen, sondern ein schönes Beispiel für den Jugendstil mit vielen kleinen Details.
Und drumherum? Eine schöne Parkanlage mit Brunnen, stilvollen Gebäuden, Arkaden und die Kunsthalle (dazu später mehr). Übrigens: Vom Wasserturm seid ihr auch gleich auf den Planken: Mannheims Haupt-Einkaufsstraße.
Mein persönlicher Tipp: Versucht, an einem Sommer-Wochenende herzukommen. bends erstrahlen die Wasserspiele am Wasserturm in den buntesten Farben. Man muss allerdings wisse: Am Abend zieht die Grünanlage auch ein sehr gemischtes Publikum an. Doch das farbige Listerspiel ist bezaubernd und ein schönes Erlebnis.
Ein weiteres, absolut beeindruckendes Bauwerk ist das Mannheimer Schloss. Wisst ihr, es ist eines der größten Barockschlösser Europas und misst 440 Meter Länge. Beim Bau (Mitte 18. Jahrhundert) wurde darauf geachtet, dass es genau ein Fenster mehr besitzt als das Schloss Versailles. Allein diese Fakten lassen einen schon staunen.
Das Schloss war einst die Residenz der Kurfürsten von der Pfalz und zeugt noch heute von einer Zeit großer Macht und Repräsentation. Obwohl es im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt wurde, ist es beeindruckend, wie aufwendig es wiederaufgebaut wurde. Heute beherbergt es hauptsächlich Teile der Universität Mannheim.
Im Inneren könnt ihr die wiederhergestellten Prunkräume besichtigen, darunter den imposanten Rittersaal und den eindrucksvollen Thronsaal. Tipp: Wenn ihr euch schon vorab einen Eindruck verschaffen wollt oder die Prunkräume nach eurem Besuch noch einmal in Ruhe erkunden möchtet, könnt ihr das Schloss sogar virtuell und kostenlos erleben -> Infos und den Download zur Tour
Direkt gegenüber vom Schloss könnt ihr ein weiteres architektonisches Juwel entdecken: die Jesuitenkirche. Diese beeindruckende Barockkirche gilt als eine der schönsten ihrer Art in der Region und zeigt sich im Inneren in strahlendem Weiß und Gold. Ein kurzer Besuch lohnt sich hier auf jeden Fall!
Am Marktplatz steht das alte Rathaus mit seinem markanten Turm. Doch das eigentliche Highlight ist der Wochenmarkt.
An Markttagen (Dienstag, Donnerstag und Samstag) ist hier richtig was los. Viele Landwirte kommen direkt aus dem Gemüsegarten Deutschlands, der Pfalz. Die bunte Vielfalt des Marktes ist eine tolle Gelegenheit, die Mannheimer von ihrer authentischen Seite kennenzulernen.
Mannheim hat eine vielfältige Museumslandschaft, in der für jeden etwas dabei ist. Hier sind meine persönlichen Tipps:
Neben kleineren Plätzen und Naherholungsgebieten am Rhein bietet Mannheim vor allem zwei größere Parkanlagen, die anlässlich der Bundesgartenschau in den 70-er Jahren entstanden sind: den Herzogenriedpark und den Luisenpark. Mein absoluter Lieblingspark ist zweifelsohne der Luisenpark. Man kann hier wirklich locker einen ganzen Tag verbringen, ohne dass es langweilig wird.
Neben der wunderschön blühenden Parklandschaft gibt es unzählige Attraktionen und eine Fülle von Spielmöglichkeiten. Was euch im Luisenpark erwartet:
Mannheim hat eine unglaublich vielfältige Szene. Hier ein kleiner Überblick über das, was euch erwartet:
Die Rheinuferpromenade bietet da einen tollen Ausblick
Am Abend zieht es viele in den Jungbusch! Dieses Szeneviertel war einst ein Hafenviertel und hat sich zu einem der angesagtesten Ausgehviertel entwickelt. Mit coolen Bars, Restaurants und Clubs.
Für alle, die kulturell unterwegs sein möchten, ist das Nationaltheater das Aushängeschild der gesamten Region. Daneben spielen große Bühnen wie die SAP-Arena, das Capitol, das Kongresszentrum Rosengarten und viele Kleinkunstbühnen eine wichtige Rolle. Auch die berühmte Popakademie, die Mannheim als UNESCO City of Music bekannt gemacht hat, gehört fest zur kulturellen Identität der Stadt.
Eine besondere Erwähnung verdient die Trinitatiskirche, die heute als Zentrum für Zeitgenössischen Tanz genutzt wird. Das ist ein tolles Beispiel dafür, wie in Mannheim historische Bausubstanz kreativ wiederbelebt wird und Raum für neue Kunstformen schafft!
Ob große Stadtfest wie das Blumenpeterfest, bunte Festivals oder Weihnachtsmärkte – die Stadt hat immer etwas zu bieten, was die Straßen mit Leben füllt. Ein besonderes Highlight für die ganze Region ist der Maimarkt. Und auch die ständige große Fertighausausstellung sowie zahlreiche Fachmessen auf dem großen Messegelände statt.
Mein Tipp: Da Mannheim so viele Veranstaltungen zu bieten hat, lohnt es sich, einen Blick auf die offizielle Homepage vom Mannheim zu werfen.
Übrigens: Mannheim liegt so zentral, dass es der perfekte Ausgangspunkt für weitere Ausflüge ist. Ob ihr die historischen Städte Heidelberg oder Speyer, die idyllische Pfalz mit ihren Weinbergen oder das Großstadtflair von Frankfurt erkunden wollt – all diese Ziele sind nur einen Katzensprung entfernt. Noch mehr persönliche Tipps, tolle Wanderwege und spannende Ausflugsziele in unserem umfangreichen Freizeitführer. Schaut doch mal rein und lasst euch inspirieren!
*"Die Nutzung dieser Karte kann zur Speicherung Ihrer Daten und zur Analyse Ihres Verhaltens durch Google führen. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps: https://policies.google.com/privacy
Werbung