
Die Bergstraße
Sanfte Hügel, blühende Obstbäume, Reben - dafür muss man nicht unbedingt in den Süden reisen. Dank der vielen Sonnenstunden fühlen sich mediterrane Pflanzen auch an der Bergstraße wohl und brachten dem schmalen Landstreifen zwischen Rheinebene und Odenwald den Beinamen "Toskana Deutschlands" ein.
Wo genau liegt die Bergstraße?
Geografisch gesehen beginnt die 70 Kilometer lange Bergstrasse im hessischen Darmstadt-Eberstadt und verläuft in südlicher Richtung über Heidelberg bis zum badischen Wiesloch. Die Landschaft ist geprägt von einer sanften Hügelkette - den Ausläufern des Odenwaldes. Die höchst Erhebung ist der Melibokus mit 517,4 Meter bei Zwingenberg. Der Unesco Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald ist ein Teil der Region.
Welches sind die besten Sehenswürdigkeiten an der Bergstraße ?
Zu den touristischen Highlights an der Bergstraße zählen Fachwerk-Städte wie Weinheim, Heppenheim, Ladenburg und Lorsch sowie einige, wunderschöne Parks und Gärten. Die Bergstraße ist auch bekannt für ihre zahlreichen Burgen, auch viele verfallene. Ein Blick in unseren Freizeitführer zeigt, bei welchen Ruinen sich ein Besuch lohnt. Besuchermagnete sind: die Burgruine des Auerbacher Schlosses, die sagenumwobene Burg Frankenstein, die Windeck und Wachenburg über Weinheim und das Weltkulturerbe Kloster Lorsch. Historisch Interessierte werden außerdem auf mittelalterlich Adelshöfe, Kirchen und Relikte aus der Römerzeit stoßen