/Portals/13/Veranstaltungen/Darmstadt/farmilienferienprogramm-darmstadt.jpg

Familien-Ferienprogramm

Termin: Fr, 15. August 2025
Location: Jagdschloss Kranichstein
Ort:Darmstadt


Freitag, 01.08.2025, 14:00-16:00 Uhr
Familien-Ferienprogramm
„Handgemachte Glut – Wir bauen uns einen kinderleichten Feuerbohrer“

Wäre es nicht aufregend, ganz ohne moderne Hilfsmittel ein Feuer machen zu können? Mit einem Feuerbohrer aus Holz und Schnur erzeugen wir durch Reibung Glut, um damit unser Zundernest zu entflammen. Mit klassischen Feuerbohrern braucht es dafür aber viel Kraft, Übung und Geduld. Deshalb bauen wir uns heute einen Pump-Feuerbohrer, der auch für die Kleineren "kinderleicht" zu bedienen ist. Hinweis: in diesem Programm steht das gemeinsame Bauen im Vordergrund, nicht das Feuermachen.


Dienstag, 05.08.2025, 14:00-16:00 Uhr
Familien-Ferienprogramm
„Krasse Krabbler und pompöse Pflanzen – Kreativer Druckworkshop“

Lasst euch inspirieren von den beeindruckend schönen Formen von Insekten und Pflanzen, um eure eigenen kreativen Werke zu erstellen. Ihr könnt entweder mit den Pflanzen selbst drucken oder euch Druckvorlogen schneiden und euch mit diesen euer Lieblingstier oder eure Lieblingspflanze drucken.


Mittwoch, 06.08.2025, 16:00 Uhr
Familien-Ferienprogramm
„Krasse Krabbler und pompöse Pflanzen – Kreativer Druckworkshop“

Lasst euch inspirieren von den beeindruckend schönen Formen von Insekten und Pflanzen, um eure eigenen kreativen Werke zu erstellen. Ihr könnt entweder mit den Pflanzen selbst drucken oder euch Druckvorlogen schneiden und euch mit diesen euer Lieblingstier oder eure Lieblingspflanze drucken.


Donnerstag, 07.08.2025, 14:00-16:00 Uhr
Familien-Ferienprogramm
„Blütenkunst durch Licht und Sonne – Wir fertigen eine Cyanotypie an“

Heute nehmen wir uns Zeit, um die Vielfalt der Blütenformen im Freilandlabor zu erkunden. Mit unseren gefundenen Schätzen stellen wir eine Cyanotypie her. Mit Hilfe des Sonnenlichtes können wir unsere Blütenkomposition auf einem speziell beschichteten Papier sichtbar machen. Wetteralternative: Blütenhammertechnik.


Freitag, 08.08.2025, 14:00-16:00 Uhr
Familien-Ferienprogramm
„Blütenkunst durch Licht und Sonne – Wir fertigen eine Cyanotypie an“

Heute nehmen wir uns Zeit, um die Vielfalt der Blütenformen im Freilandlabor zu erkunden. Mit unseren gefundenen Schätzen stellen wir eine Cyanotypie her. Mit Hilfe des Sonnenlichtes können wir unsere Blütenkomposition auf einem speziell beschichteten Papier sichtbar machen. Wetteralternative: Blütenhammertechnik.


Dienstag, 12.08.2025, 14:00-16:00 Uhr
Familien-Ferienprogramm
„Im Auge des Betrachters – Wie unterschiedlich Tiere sehen“

Wie sehen Insekten durch ihre Facettenaugen? Und von welchen Farben werden sie angelockt? Warum sieht der Fuchs etwas anderes als das Kaninchen? Warum springen Affen und Eichhörnchen nicht daneben, wenn sie von Ast zu Ast springen? Wir machen Experimente zum Sehen und finden heraus, wie Tiere ihre Umwelt sehen.


Mittwoch, 13.08.2025, 14:00-16:00 Uhr
Familien-Ferienprogramm
„Im Auge des Betrachters – Wie unterschiedlich Tiere sehen“

Wie sehen Insekten durch ihre Facettenaugen? Und von welchen Farben werden sie angelockt? Warum sieht der Fuchs etwas anderes als das Kaninchen? Warum springen Affen und Eichhörnchen nicht daneben, wenn sie von Ast zu Ast springen? Wir machen Experimente zum Sehen und finden heraus, wie Tiere ihre Umwelt sehen.


Donnerstag, 14.08.2025, 14:00-16:00 Uhr
Familien-Ferienprogramm
„Ran an die Schnitzmesser – Wir schnitzen kleine Kunstwerke aus Rinde und Holz“

Lasst ihr auch keine Gelegenheit aus, Stöcke mit euren Schnitzmessern zu bearbeiten? Dann lasst und doch gemeinsam ausprobieren, was wir alles zaubern können, wenn wir mit unseren Schnitzwerkzeugen Rinde und Holz bearbeiten. Vielleicht können wir euch ja noch ein paar Tricks verraten...


Freitag, 15.08.2025, 14:00-16:00 Uhr
Familien-Ferienprogramm
„Ran an die Schnitzmesser – Wir schnitzen kleine Kunstwerke aus Rinde und Holz“

Lasst ihr auch keine Gelegenheit aus, Stöcke mit euren Schnitzmessern zu bearbeiten? Dann lasst und doch gemeinsam ausprobieren, was wir alles zaubern können, wenn wir mit unseren Schnitzwerkzeugen Rinde und Holz bearbeiten. Vielleicht können wir euch ja noch ein paar Tricks verraten...


Kosten: 10,00 € pro Person (inkl. Museumseintritt und Materialkosten)
Treffpunkt: Kasse bioversum Jagdschloss Kranichstein

bioversum Jagdschloss Kranichstein
Kranichsteiner Straße 253
64289 Darmstadt
Kostenlose Parkplätze vorhanden.

Anmeldung & Information: Anmeldung bei manchen Veranstaltungen bis Freitagabend erforderlich wegen begrenzter Teilnehmerzahl. Sind noch Plätze frei ist eine spontane Teilnahme möglich.
Telefon: 06151 / 97 111 888 (Dienstag bis Sonntag, 11:30 bis 16:30 Uhr)
Mail: anfrage@jagdschloss-kranichstein.de

Alle Angaben ohne Gewähr!

Werbung