Gerade in unserer Region haben Äpfel von Streuobstwiesen eine jahrhundertelange Tradition. . Ein Highlight im Gartenjahr sind Kelterfeste, mit denen das „Apfeljahr“ gefeiert wird. Beim traditionellen Kelterfest in Eberstadt können Gäste hatunah erleben, wie aus frisch geernteten Äpfeln in Handpressen köstlicher Saft entsteht – und ihn direkt vor Ort probieren oder in mitgebrachten Gefäßen mit nach Hause nehmen. Dazu werden Kaffee, Kuchen, Schafsbratwurst und viele weitere Spezialitäten von den Streuobstwiesen angeboten – von Apfelwein und Obstbränden bis hin zu Honig, Gelees und Konfitüren. Das Kelterfest ist ein beliebter Treffpunkt für Groß und Klein und feiert den Abschluss des Apfeljahres auf traditionelle Weise. Tipp: Ein Gefäß zum Mitnehmen lohnt sich! Das Fest findet regelmäßig im Herbst statt.
Was bedeutet keltern? Um aus Obst Saft herzustellen, wird es zunächst in einer Obstmühle zur Maische (Brei) zerkleinert. Anschließend wird aus der Maische in einer Obstpresse der Saft aus der Maische gepresst. Das funktioniert entweder mit einer mechanischen oder elektrischen Obstpresse. Dieser Saft ist vollkommen natürlich, voller Vitamine und ohne jegliche Zusatzstoffe. Damit der Saft haltbar bleibt, wird er pasteurisiert oder zu Apfelwein vergärt. TIPP: Saft aus eigenem Obst pressen lassen. Wer selbst eine üppige Obsternte hat, aber weder über einen Entsafter noch eine Kelter verfügt, kann sein Obst bei einer Mosterei verarbeiten lassen. Der Nabu listet Mostereien (moblie und stationäre) aus allen Bundeländern.
Streuobstwiesenzentrum Steckenbornweg 65 64297 Darmstadt
Das Streuobstwiesenzentrum liegt im Naturschutzgebiet und kann nicht direkte mit dem PKW angefahren werden. Nähere Infos und Lageplan www.streuobstwiesen-eberstadt.de
Werbung