Termin:
Zeit:
Location: Landesmuseum Darmstadt
Ort: Darmstadt
Info: Plakatmotiv »Into the Space Age!« Plakatmotiv, Gestaltung: BOROS
Bitte informieren Sie sich ob die Veranstaltung wie geplant stattfindet. Wir übernehmen keine Gewähr!
Ausstellung Into the Space Age!
Visionen & Design
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Spätestens seit dem Start des „Sputniks“ 1957 ist das Weltraumfieber weltweit allgegenwärtig. In den 60er Jahren flimmern „Die Jetsons" über die heimischen Fernsehgeräte und im Kino werden Science-Fiction-Filme zu Blockbustern, Atomspielzeug, futuristische Wohnwelten und Space-Age Mode halten Einzug in den Alltag. Diesen unverwechselbaren Ikonen des Atom- und Weltraumzeitalters ist die Ausstellung Into the Space Age! Visionen und Design im Hessischen Landesmuseum gewidmet.
Das Wettrennen um die Eroberung des Weltraums beginnt 1957 mit dem Start des ersten Sputnik. 1958, 13 Jahre nach dem Abwurf der ersten beiden Atombomben, wird bei der Brüsseler Weltausstellung das Atomium zum Symbol für den Glauben an eine neue, nahezu unerschöpfliche Energieform. Atom- und Weltraumzeitalter gehen nahtlos ineinander über.
Die Auseinandersetzung mit der »Zukunft« spielt eine bedeutende Rolle: In den 60er Jahren flimmern »Die Jetsons« mit der Vorwegnahme des heutigen »Smart-Home« und »Raumpatrouille Orion« über die heimischen Fernsehgeräte und im Kino erscheint der SF-Film »Barbarella«; Forscher*innen beschäftigen sich auf Kongressen mit Zukunftsprognosen. Eine politische Öffentlichkeit beginnt sich gegen die atomare Aufrüstung zu engagieren und warnt vor den Gefahren der Atomenergie. Die Studentenbewegung möchte alte Strukturen verändern und erprobt neue Formen des Zusammenlebens.
Und was macht das Design? In den 50er Jahren gibt es Atomspielzeug für Kinder und Atommodelle als Dekor. Der Couturier Gilbert Adrian entwirft eine Kollektion mit dem Titel »Atomic 50’s« und in den Wohnzimmern hängen »Sputniklampen«. Designer wie Harry Bertoia, Eero Saarinen, Verner Panton oder Joe Colombo entwerfen die Wohnwelt der Zukunft, Paco Rabanne und Pierre Cardin die dazu passende Mode. Neue Formen und neue Materialien werden zum Markenzeichen des »Space-Age«.
Die Ausstellung Into the Spage Age! Visionen und Design! zeigt eine besonders kreative Epoche des internationalen Designs, die in den frühen 1970er Jahren mit Erdölkrise, Alternativkultur und der Antiatomkraftbewegung ihr Ende findet.
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Friedensplatz 1
64283 Darmstadt
Tel 06151 3601 200
Öffnungszeiten
Dienstag, Donnerstag, Freitag: 10.00-18.00 Uhr
Mittwoch: 10.00-20.00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag: 11.00-17.00 Uhr
Montag, Karfreitag, Heiligabend und Silvester geschlossen