Raus in die Natur - hinein ins Abenteuer. Spannende Outdoor-Aktivitäten von Führungen über Workshops bis zu Mitmachaktionen sind nicht nur ein toller Zeitvertreib, sondern schärfen auch den Blick auf unser Lebensumfeld.
Kreative Hände haben in monatelanger Arbeit markante Orte wie den Marktplatz, das Gerberviertel, den Hermannshof und die Burgen täuschend echt nachgehäckelt.
Ein Museumsbesuch ist genau das Richtige wenn das Wetter einmal nicht so mitspielt. Vor allem in den umliegenden Städten gibt es eine Fülle von Museen mit speziellen Kinderangeboten. Wir stellen euch spannende Angebote vor, die teils auch digital stattfinden.
Kräuter sind Schätze der Natur und viele von ihnen wachsen direkt vor unserer Haustür. Wer eine geführte Kräuterwanderung unternimmt, lernt, welche Kräuter und Wildpflanzen richtig gut schmecken und was man mit Ihnen in der Küche zaubern kann.
Die Ausstellung „Wolken. Erleben und Verstehen“ im Hessischen Landesmuseum Darmstadt nimmt Interessierte mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Wolken.
Spielmobil, Spielaktionen und Theaterstücke auf der Neckarwiese in Heidelberg. Das Kulturfenster lädt jährlich im Herbst zum beliebten KinderTheaterFestival ins große Theaterzelt auf der Neckarwiese ein.
Das Literaturhaus Darmstadt zeichnet sich durch ein vielseitiges und anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm aus. Neben klassischen Lesungen und Buchbesprechungen, finden Vorträge, Reiseberichte, Ausstellungen und Konzerte statt.
Während der Heppenheimer Musikwochen steht die Kreisstadt ganz im Zeichen musikalischer Vielfalt. Das Programm reicht von Klassik, Jazz und Pop bis hin zu Chorkonzerten und weihnachtlichen Klängen – für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei.
Zu Halloween wird das Alsbacher Schloss zum Ort des Grauens und bringt Gäste das Fürchten bei. Für Kinder gibt es am 3.11. Kinderhalloween.Die Veranstaltungen wurden nach Dieburg verlegt!!
Mit der großen Sonderausstellung „Essen und Trinken. Reisen durch Körper & Zeit“ laden die Reiss-Engelhorn-Museen auf zwei besondere Erlebnisreisen ein:
Erlebt mit dem kleinen Drachen Kokosnuss und seinen Freunden ein spannendes Abenteuer im Museum! Trefft das Gespenst Jojo, entdeckt Ritter, Römer und Piraten – und taucht ein in die bunte Welt von Ingo Siegner.
Der Schwerpunkt der diesjährigen Dotter-Konzerte liegt auf dem Klavier. Musikliebhaber*innen dürfen sich auf diese Konzerte freuen:
Am letzten Samstag im Monat ist in vielen Frankfurter Museen Satourday-Tag. Das bedeutet freier Eintritt für alle!
Probieren, genießen, entdecken! Weingüter präsentieren ihre regionalen Weine.
In Reichelsheim dreht sich Ende Oktober alles rund um Märchen und Sagen. Die Besucher dürfen sich auf ein buntes Angebote freuen. Mittelaltermarkt, Theater-Aufführungen, Konzerte, Lesungen und Vorträge stehen auf dem Programm.
Der Fine Arts Kunstmarkt steht jährlich am letzten Oktober-Wochenende Liebhaber schöner Dinge ins Rheingau. Rund ums Kloster Eberbach präsentieren ausgewählte Aussteller aus Kunst, Bildhauerei, Malerei und Design ihre Handwerk.
Geschichte zum Anfassen, Erleben und Mitmachen. Das Modelldorf Lauresham lädt zum Saisonende zum Tag der offenen Tür mit Herbstfest ein. Der Eintritt ist frei.
Das Modelldorf Lauresham in der Welterbestätte Kloster Lorsch ist die Rekonstruktion eines frühmittelaterlichen Wirtschaftshofes. Fürungen geben Einblick, wie die Menschen früher gelebt und gearbeitet haben.
Die Themenführungen durch die historischen Räumlichkeiten gewähren unterhaltsame Einblicke in das Leben der Fürstenfamilie von Hessen-Darmstadt und ihre Verbindungen zu anderen europäischen Dynastien.
Waldzwerg Dabbe lebt im Kranichsteinerwald und erkundet neugierig die Gegend. Gerne nimmt euch Dabbe mit auf seine Entdeckungsreisen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter draußen statt.
Michelstadt lädt am 1.November zur Langen Einkaufsnacht ein. Unter dem Motto „Michelstadt leuchtet“ wir die Innenstadt zur stimmungsvoll beleuchteten Einkaufs- und Genussmeile, viele Geschäfte haben bis 22 Uhr geöffnet. Besucher können sich auf Aktionen, Musik, Kulinarik und Mitmachangebote freuen.
Mit einem prall gefüllten Veranstaltungskalender bietet das Umweltzentrum Schatzinsel Kühkopf das ganze Jahr über Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche.
Der beliebte Antik- und Designmarkt lädt Besucherinnen und Besucher zu einem stimmungsvollen Bummel durch vergangene Epochen ein. Detlev Kümmel, bekannt aus Bares für Rares ist das erste Mal einer der Aussteller.
Alles fer umme. Beim Krempelmarkt wird guterhaltene Ware entgegen genommen und ausgelegt. Wer etwas braucht, kann sich aus dem breitgefächerten Angebot etwas abholen. Alles fer umme, Spenden sind erbeten.
Zwischen Weinheim und Birkenau befinden sich sechs historische Mühlen, die am Mühlentag ihre Tore öffnen. Interessante Führungen geben Einblicke in vergangene Zeiten und Jahrhunderte alte Mühlen-Geschichte.
Die Lorscher Rathauskonzerte sind ein fester Bestandteil im Lorscher Veranstaltungskalender. Sie finden mehrmals im Jahr statt. Hier sind die kommenden Termine.
Die Weinmesse „Hier macht was auf“ lädt Gäste dazu ein, über 100 Weine von zehn Weingütern aus sechs verschiedenen Anbaugebieten zu entdecken und verkosten.
Wenn sich die Tore der St. Nazarius Kirche für mehrere Stunden öffnen, verwandeln tausende von Kerzen das Gotteshaus in ein Lichtermeer. Im Zusammenspiel mit farbigen Illuminationen und entspannter Musik entsteht eine ganz besondere Atmosphäre, die den Alltag vergessen lässt.
Dozenten und Studierende der Akademie für Tonkunst spielen Werke aus allen Epochen der Musikgeschichte auf unterschiedlichen Instrumenten.
Eine faszinierende Entdeckungstour bis ans Ende des Weltalls. Die Reise beginnt mit einem Start von der Erde, führt vorbei an der Internationalen Raumstation ISS und hinein in unser Sonnensystem.
Night Groove bedeutet eine lange Nacht der Live-Musik in Weinheim. Quer durch die Stadt, quer durch die Jahrzehnte und quer durch die Musikstile reicht das musikalische Angebot.
Der kleine Weihnachtsmarkt "Heiligs Blechle" versammelt nostalgische Foodtrucks aus Darmstadt und Umgebung vor der Centralstation und ist für viele zum liebgewonnen Treffpunkt in der Adventszeit geworden.
Charmante Weihnachtsmärkte im Odenwald sorgen für stimmungsvolle Momente abseits vom großen Trubel. In heimischer Atmosphäre trifft man sich gerne zu einem Gläschen Glühwein und genießt weihnachtliche Leckereien und Klänge
In der Vorweihnachtszeit ist der Weihnachtsflohmarkt des Vereins für Internationale Waldkunst ein beliebter Anziehungspunkt. Geboten werden Weihnachtsartikeln, Kunst, Geschirr, Spielzeug, Deko und modischen Accessoires. Weihnachtsschmuck und vieles mehr. Mit Glühwein, Suppe aus dem Kupferkessel und einer Kaffeetafel wird für das leibliche Wohl gesorgt.
Das Spielfest Darmstadt spielt im November ist das größte seiner Art in der Region. Hauptbestandteil ist die kostenlose Spieleausleihe mit über 1000 Spielen. Außerdem gibt es Turniere, Verlagsstände, Händler, einen Spieleflohmarkt, verschiedene Workshops und Vorträge.
An unterschiedlichen Spielstätten sind unterschiedliche Künstler zu sehen, die vom klassischen Standup über Musikkabarett und Comedy bis zu ausgefallenem Fußtheater die große Bandbreite des Genres aufzeigen. Hier sind die Veranstaltungs-Termine der neuen Saison:
Die Bergstraße mit ihren Weihnachtsmärkten ist im Advent besonders schön. Wenn die Orte im Lichterglanz erstrahlen, der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln durch die Straßen zieht und die Geschäfte festlich geschmückt zum vorweihnachtlichen Bummel einladen, freuen wir uns darauf den Flair eines romantischen Weihnachtsmarktes zu genießen.
Die historische Altstadt von Speyer bietet die perfekte Kulisse für einen romantischen Weihnachtsmarkt, der als Neujahrsmarkt die Besucher bis in die erste Januarwoche verzaubert.
Warum zur Adventszeit nicht mal einen Ausflug machen? Besondere Weihnachtsmärkte gibt es überall. Kleinere Weihnachtsmärkte, auf denen selbst gemachte Köstlichkeiten und hübsche Geschenkideen in beschaulicher Atmosphäre zu finden sind oder große Weihnachtsmärkte in den umliegenden Städten.
Unter dem Motto „Feuer & Eis“ lädt Darmstadt im November zum „Late-Night-Shopping“ ein. Die Geschäfte der Innenstadt und der Weihnachtsmarkt sind an diesem Abend lange geöffnet.
Jeder Weihnachtsmarkt hat an der Bergstraße seinen eigenen Charakter.Auf dem Weihnachtsmarkt in Lorsch geht es ganz geruhsam zu. Ohne Rummel, märchenhaft und poetisch gestalten die Lorscher ihren besonderen Weihnachtmarkt.
Rund 30 Aussteller präsentieren eine Vielfalt an neuen und gebrauchten Modelleisenbahnen in allen Spurweiten, sowie Autos und passendes Zubehör.
Gemütlicher Glühweintreff mit leichter Musik im Hof (kein Museumsbetrieb).
Die dunkle Jahreszeit hat ihren ganz eigenen Zauber, und das wird im Frankfurter Palmengarten jedes Jahr aufs Neue lebendig, wenn die Winterlichter Einzug halten.
Vorweihnachtliches Jazz-Konzert
In der Adventszeit laden zahlreiche Konzerte zu stimmungsvollen musikalischen Erlebnissen ein. Ob Chormusik, Orchesterklänge, Bläserensembles oder Solodarbietungen – sie alle schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf die bevorstehenden Feiertage ein.
Der Ladenburger Weihnachtsmarkt findet an allen Adventswochenenden rund um den historischen Markplatz statt. Das schöne Fachwerk-Ensemble bildet die hübsche Kulisse für weihnachtliche Stände.
Besonders romantisch präsentiert sich das Fürstenlager zum Weihnachtsmarkt im Advent. Genauer gesagt handelt es sich um die „Künstler-Weihnacht im Advent“. Die historischen Gebäude erstrahlen im Lichterglanz und in einigen Räumlichkeiten bieten Künstler*innen ihre Bilder, Objekte, Schönes aus Holz, Filz, Seide und anderen edlen Materialien zum Verkauf.
Das Automuseum Dr. Carl Benz lädt zum Weihnachts- und Kunsthandwerkermarkt ein und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Der Alsbacher Weihnachtsmarkt lädt dazu ein, in stimmungsvoller Atmosphäre zu stöbern, zu genießen und die vorweihnachtliche Zeit zu erleben.
Am 1. Samstag im Dezember wird es weihnachtlich in Heppenheim. Es findet zwar kein Weihnachtsmarkt statt, dafür aber ein gemütlicher Nikolausmarkt in der Altstadt.
Vor der beeindruckenden Kulisse der mittelalterlichen Burg Lindenfels wird einmal im Advent eine Vielfalt an handgefertigten und historischen Weihnachtsartikeln angeboten.
In der Centralstation erwartet Familien mit Kindern ab 3 Jahren ein abwechslungsreiches Programm voller Musik, Theater und Spaß.
Fredrik Vahle gilt als der Vater des modernen Kinderliedes. Ein Konzert zusammen mit Dietlind Grabe-Bolz und Gruppe für alle ab 3 Jahren.
Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Weihnachtskonzert in der Kath.Pfarrkirche St. Georg in Bensheim statt.
Mit einem vorweihnachtlichen Konzert stimmen Kinder und Jugendliche des Chores Querbeat mir ihrem Weihnachtskonzert am 3. Advent im „Dom der Bergstraße“ auf da Weihnachtsfest ein.
Weihnachtskonzert mit dem Popchor21 auf dem Marktplatz.
Die Park-Illumination Winterlichter verzaubert den Mannheimer Luisenpark abends in eine fantastisch-glitzernde Welt.
Die Heidelberger Klavierwochen sind eine feste Größe in der Klassik-Szene der Region und finden jedes Jahr ab dem 2.Januar statt.
dazz Festival Darmstadt bedeutet Jazz non-stop an unterschiedlichen Veranstaltungsorten. Neben klassischen Jazz-Konzerten stehen genreübergreifende Veranstaltungen auf dem Programm.
Ein Paradies für Individualisten, Design-Liebhaber und Kreative:.über 80 Ausstellern aus 7 verschiedenen Ländern.
Die Starkenburg Philharmoniker laden zum beliebten Neujahrskonzert ein. Das Konzert wird mehrfach an verschiedenen Orten aufgeführt.
Land auf, Land ab finden Faschingsveranstaltungen statt. Auch im Raum Bergstraße und Umgebung wird ausgelassen gefeiert. Hier geben wir einen Überblick über die größten Highlights der närrischen Saison in der Region!
Carambolage – das Kabarett- und Comedyfestival Heidelberg bietet zum Jahresbeginn zwei Wochen lang gute Laune und Spaß bei Comedy, Kabarett, Musik und Stand-Up.
Bei der Celebrations Hochzeitsmesse in der Orangerie dreht sich alles ums Thema heiraten.
Die Rotweinwanderung in Schriesheim ist die erste Weinlagenwanderung des Jahres an der Badischen Bergstraße. Entlang der Route durch die Weinberge dürfen sich Gäste auf erlesene Rotweine, Glühwein und regionale Spezialitäten freuen. Traditionell findet sie am ersten Sonntag im Februar statt und führt durch die idyllischen Weinberge der Region.
Kunstvoll gestaltete Eier, die auf diesem Ostereiermarkt gezeigt werden, sind Handwerkskunst in höchster Vollendung. Alte traditionelle Verziertechniken lassen hier schlichte Eier zu wertvollen Exponaten werden
Zum Saisonstart lädt das Freilichtlabor Lauresham zum Frühlingsfest mit Feldtag ein! Taucht ein in die Welt des frühen Mittelalters. Egal, ob man sich für Geschichte oder Landwirtschaft interssiert – im Freilichtlabor Lauresham ist für jeden etwas dabei.
Im März beginnt mit dem Mathaise Markt das erste große Frühlings- und Weinfest an der Bergstraße. Ein großes Festprogramm mit zahlreichen musikalischen Veranstaltungen, Festumzug und Abschlußfeuerwerk locken die Besucher nach Schriesheim.
Internationale Aussteller präsentieren auf dem Ostereier Markt ihr Kunsthandwerk rund ums Osterei.
Der Weinheimer Sommertagszug ist der Größte seiner Art an der Bergstraße. Jedes Jahr versammeln sich Kinder und Erwachsene mit bunt geschmückten Sommertagsstecken, um dem Winter mit Pauken & Trompeten den Garaus zu machen.
Wer noch Anregungen für seine nächste Radreise sucht ist auf der Radreisemesse des ADFC Frankfurt genau richtig.
Alljährlich im März wird in Lorsch der Schneemann verbrannt und damit symbolisch der Winter aus der Stadt gejagt. Die Schneemannverbrennung in der Innenstadt ist mit einem verkaufsoffenen Sonntag verbunden.
Einmal jährlich werden im Odenwald und der Bergstraße in Erinnerung an die traditionellen Signalfeuer "Lärmfeuer" entfacht. An jedem Veranstaltungsort gibt es ein eigenes Rahmenprogramm.
Der verkaufsoffene Sonntag macht die historische Altstadt von Ladenburg zum perfekten Ausflugsziel. Beim gemütlichen Bummeln, Shoppen und Genießen lässt sich das einzigartige Flair der Römerstadt perfekt erleben
Alljährlich im Frühling steht Lindenfels im Zeichen des bevorstehenden Osterfestes. Im Bürgerhaus und im Kurgarten wird dann der Hobby- Künstler und Ostermarkt veranstaltet, der als einer der ältesten in der Region gilt.
Verkaufsoffener Sonntag mit Rahmenprogramm
Eine Planwagenfahrt ist ein schönes Erlebnis für die ganze Familie. Es bleibt genügend Zeit, die Landschaft wahrzunehmen, Interessantes über die Gegend zu erfahren und sogar ein gutes Tröpfchen zu genießen
Die Hochzeits-Messe Weinheim verwandelt die Stadthalle in eine Welt für Verliebte, die eine Hochzeit planen. Regionale Anbieter von Dienstleistungen präsentieren ihre Produkte, Dienstleistungen, Tipps und Ideen rund ums Thema Hochzeit.
Die Schlemmerwanderung verläuft 7 Kilometer durch die malerischen Oppenheimer und Dienheimer Weinberge. Entlang des Rundweges kredenzen Winzer Rheinhessische Weinespezialitäten und Partner aus der Gastronomie sorgen fürs leibliche Wohl.
Das größte Freilichtmuseum Hessens veranstaltet traditionell im Frühjahr einen Ostermarkt für die ganze Familie mit Vorführungen, Bastelarbeiten für Kinder und Kunsthandwerksmarkt.
Unternehmen aus der Bau-, Finanzierungs- und Immobilienbranche informieren im darmstadtium rund um die Themen Planen, Kaufen, Bauen oder Modernisieren.
Traditionell finden an Karfreitag auf den Straßen in der Innenstadt die Bensheimer Passionsspiele in Form einer Prozession statt, die von Laiendarstellern insziniert ist.
Beim traditionellen Ostereierwerfen sind Gaudi und sportlicher Wettkampf vereint.
Der Erbacher Frühlingsmarkt lädt mit Live-Musik, kulinarischen Angeboten, Automobilausstellung, verkaufsoffenem Sonntag und einem speziellen Kinderprogramm in den Odenwald ein.
Zum Auftakt des jährlichen „Bergsträßer Weinfrühlings” findet die Weinmesse Bergsträßer Weintreff statt. Gäste können an diesem Tag typische Bergsträßer Weine verkosten und mit Winzern ins Gespräch kommen.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihen "Bergsträßer Weinfrühling" finden zahlreiche Veranstaltungen rund ums Thema Bergsträßer Weine statt. So stehen u.a. Weinfeste, Weinproben, Weinmessen, Weinlagenwanderungen oder kulinarische Präsentationen auf dem Veranstaltungskalender.
Zum Auftakt der Gartensaison im Frühling verwandeln regionale und internationale Pflanzenproduzenten und Züchter das Museumsgelände Hessenpark in ein großes Pflanzenmeer.
Während der Brüder Grimm Festspiele in Hanau werden Märchen lebendig. Im einzigartigen Ambiente des Amphitheaters im Schlosspark Philippsruhe und in der Wallonischen Ruine erleben Gäste großartige Inszenierungen.
Der Frühlingsmarkt Lorsch steht traditionell auch im Zeichen von Bienen, Lyrik und Pfingstrosen. Ein buntes Programm sorgt für Unterhaltung.
An zwei Tagen im Jahr verwandelt sich das Technikmuseum in einen regelrechten Spielplatz für Technikfans. Vom kleinen motorisierten Dreirad bis hin zur Jet-Dragster Show, dem Brazzeltag® sind keine Grenzen gesetzt.
Die Gemeinde Höchst im Odenwald lädt zum traditionellen Apfelblütenfest ein. Gäste dürfen sich auf ein buntes Programm mit Vergnügungspark freuen.
Wenn der Startschuss zur Darmstädter Frühjahrsmess fällt, herrscht in der Stadt Volksfeststimmung. Fahrgeschäfte, Imbissbuden und Verkaufsmarkt laden zum Bummeln, Genießen und Spaß haben ein.
Die Weinwanderung Heidelberg führt auf 2 km durch die Rohrbacher Weinberge.
Im Frühjahr, wenn es den Schafen ans Fell geht, lädt der Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen zum traditionellen Schafschur-Fest ein.
Am Internationalen Museumstag bieten Museen ein vielfältiges Programm und vermitteln mit Sonderführungen, Workshops und Vorträgen einen Blick hinter die Kulissen.
Am autofreien Sonntag herrscht auf der B9 zwischen Oppenheim und Worms Ausnahmezustand. Die 25 km lange Strecke gehört an diesem Tag Radlern, Skatern und Fussgängern.
Das Schlossgrabenfest Darmstadt begeistert vier Tage lang alle Musikbegeisterten. In der Innenstadt wird das Leben und die Musik gefeiert, getanzt, gegessen, getrunken und gelacht. Nationale, bekannte, regionale und junge Künstler*innen rocken die Bühnen und es wird ein buntes Rahmenprogramm geben. Neu: Festival-Tickets!
In der Pfingstwoche findet mit dem Bienenmarkt in Michelstadt das größte Volksfest im Odenwald stadt. Fahrgeschäfte und Imbisständen auf dem Festplatz, ein buntes Rahmenprogramm in der Altstadt und der Blumenkorso am letzten Tag sorgen für jede Menge Unterhaltung.
Das Besucherbergwerk „Marie in der Kohlbach“ in Weinheim-Hohensachsen öffnet in den Sommermonaten seine Pforten für Besucher. Einmal im Monat kann man die Welt unter Tage entdecken und sehen, wie wie es in einem ehemaligen Blei- und Silberbergwerk aussieht.
Das Bensheimer Kneipen- und Musikfestival MAYWAY lockt mit zahlreichen Bands auf unterschiedlichen quer durch die Stadt Musikfreunde an die Bergstraße!
Sommerzeit ist Festival-Zeit ! Damit Ihr keinen Termin verpasst, geben wir hier einen Überblick über einige der besten Festivals der Region
Gemütliches Beisammensein und Flohmarkt rund um den kleinen Waidsee.
Immer am ersten Juni-Wochenende steht die Wein-, Sekt- und Rosenstadt Eltville ganz im Zeichen der Rose. Die Farbenpracht und der Duft, den die Rosen verströmen sind überwältigend. So vielfältig wie die Rosenpracht in den Gärten der Burg ist auch das bunte Festprogramm.
Zum bundesweiten UNESCO-Welterbetag bietet das Kloster Lorsch eine Familienführung an.
Veranstaltungen unterschiedlichster Art aus den Bereichen Musik, Theater, Literatur und bildende Kunst sowie ein spezielles Angebot für Kinder und Jugendliche finden im Rahmen des Südhessischen Kultursommers (KUSS) statt.
Im Sommer zeigt das Filmseher Open Air Kino auf der Freilichtbühne Seeheim-Jugenheim die schönsten Filme der vergangenen zwölf Monate.
Traditionell am Pfingstwochenende wird das Zwingenberger Weinfest auf dem historischen Marktplatz gefeiert.
Der Bauern- und Handwerkermarkt in Zwingenberg ist beliebt. In der historischen Scheuergasse verkaufen Kunsthandwerker ihre Waren. Im Heimatmuseum finden Vorführungen statt und wer Lust hat, kann an einer Planwagenfahrt teilnehmen.
Pure Nostalgie kommt auf, wenn der Feurige Elias in den Sommermonaten die Bergstrasse entlang fährt. Die historische Bahn ist eine der wenigen Dampfstraßenbahnen Europas.
Das Bensheimer Bürgerfest ist das Fest der Bensheimer Vereine und Nationalitäten. Die Festgäste erwartet ein multikulturelles, gastronomisches Angebot, Musikgruppen, eine Kunstmeile und am Sonntag verkaufsoffene Geschäfte .
Das Johannisfest in Lorsch ist ein beliebtes Volksfest mit Kreativmarkt. Die Besucher erwartet ein buntes Programm mit Schaustellern, Fahrbetrieben, Kunsthandwerkermarkt und Abschlussfeuerwerk.
Das Opernplatzfest ist ein Kulturfestival mit internationalem, kulinarischem Angebot und Bühnenprogramm von Jazz über Popmusik bis hin zu Klavierkonzerten.
Das familienfreundliche Birkengarten Open-Air-Festival bringt Festival-Feeling an die Bergstrasse. An vier Tagen heißt es: Bühne für die ganze Familie. Der Eintritt ist frei.
Naturwissenschaften erforschen, erleben ist das Motto der jährlichen Erlebnistage Explore Science. Kinder und Familien können nach Herzenslust an Experimentier-Stationen und in Workshops experimentieren oder bei Mitmachausstellungen, Beiträgen und Bühnenshows teilnehmen.
Der Naturerlebnistag ist ein Fest für die Familie und steht ganz im Zeichen der Natur. Mit Körbe flechten, Rindenboote schnitzen, Mandalas basteln, Bienen-Nisthilfen bauen oder Forschen an der Mikroskopierstation werden Bewegungsfreude, kreatives Können und pure Entdeckungslust geweckt.
Die VELOWINO ist ein Rad_Event, das alte Zeiten in der Umgebung Weinheims wieder aufleben lässt.
Die "Heidelberger Literaturtage" ist ein mehrtägiges Literaturfestival und zählt seit Jahrzehnten zu den Höhepunkten des kulturellen Lebens in Heidelberg.
Das Heinerfest Darmstadt zählt zu den vielfältigsten Innenstadtfesten in Deutschland. Das heitere Treiben in der Innenstadt mit Fahrgeschäften, Kulinarischem, Musik und Kulturprogramm zieht Anfang Juli hunderttausende Besucher nach Darmstadt.
Im Sommer steht Weinheim ganz im Zeichen der Kultur. An den unterschiedlichsten Orten in Weinheim gibt es tolle Konzerte, Auftritte und Live-Musik.
Unter dem Slogan „statt Ferien…Festival!“ garantiert das PHUNGO Festival in Pfungstadt großartige Erlebnisse für die ganze Familie.
Wenn das Drachenmuseum Lindenfels zum Drachenfest lädt, tauchen Kinder und Erwachsene ein in die Welt des faszinierenden Fabelwesens.
Eine Gaudi der besonderen Art ist das Scheeserenne® im Odenwald.
Drachenbootrennen ist eine uralte Tradition, die in der mittelaterlichen Stadt Ladenburg zum Leben erweckt wurde. Ein besonderer Höhepunkte ist das jährliche Ladenburger Drachenbootrennen.
Die Festspiele Heppenheim zählen seit Jahrzehnten zu den Highlights der Region. Die Zuschauer sitzen im Freien an Tischen und Bänken, trinken Bergsträßer Wein und genießen Schauspiel, Musik und Gesang. Das Programm ist vielseitig.
Am letzten Juli-Wochenende dreht sich im Odenwald alles um den Erbacher Wiesenmarkt. Eines der größten Volksfeste im Odenwald ist eine Mischung aus Kirmes und Verbrauchermarkt.
Im Sommer wird Darmstadt zur Bühne des Straßentheaterfestivals Just for Fun. Internationale Künstler und Artisten begeistern auf verschiedenen Freilicht-Bühnen ihre Gäste mit hochkarätigem Straßentheater von Comedy bis Akrobatik
Jedes Jahr am ersten Augustwochenende wird in Gernsheim das Rheinische Fischerfest gefeiert. Mit seinem vielfältigen Programm zählt das Gernsheimer Fischerfest zu den schönsten Volksfesten in Südhessen.
Am 1. August-Wochenende wird in Hemsbach gefeiert. Traditionell findet die über beliebte Hemsbacher Kerwe statt.
Jährlich im August feiert Lindenfels das Burg- und Trachtenfest mit Festumzug und Feuerwerk.
Die Darmstädter Residenzfestspiele laden jeden Sommer zu einem abwechslungsreichen Open-Air-Kulturprogramm ein
Am zweiten August-Wochenende wird in Weinheim gefeiert. Die Weinheimer Kerwe ist eines der beliebtesten Altstadtfeste der Bergstraße. Sie vereint Brauchtum und Straßenparty und lockt Besucher von überall her in die Zweiburgenstadt.
Livemusik, Kinder-Action,Sommerfeeling. Das „Vogel der Nacht“-Festival verspricht eine kunterbunte Mischung aus Live-Musik, Comedy, Theater und einem Kinderprogramm bei freiem Eintritt.
Jedes Jahr im August wird in Michelstadt drei Tage lang gefeiert. Das Altstadtfest bietet Live-Musik und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, auch für Kinder.
Kunsthandwerker aus ganz Deutschland präsentieren ihre Waren von Keramik über Schmuck, Holzarbeiten bis hin zu Lederwaren und vielem mehr.
Der Stadtpark Michelstadt verwandelt sich einmal jährlich in einen Kunst Handwerkmarkt. Das vielfältige Angebot und das abwechslungsreiche Rahmenprogramm sind ein Besuch wert.
Das Bergsträßer Jazz-Festival präsentiert unter der musikalischen Leitung von Professor Bruno Weis, „Oldtime-Jazz“ von 10 bis zehn am Bensheimer Bürgerwehrbrunnen. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Am letzten August-Wochendende wird im Viniversum das Wein- und Sektfest mit Livemusik gefeiert.
Am ersten Septemberwochenende verwandelt sich die Darmstädter Innenstadt in eine stimmungsvolle Genussmeile: Beim Darmstädter Weinfest präsentieren Winzerinnen, Winzer und Gastronomen aus der Region ihre edlen Tropfen und kulinarischen Spezialitäten
Die Klassik-Gala im Schwetzinger Schlosspark gehört zu den Höhepunkten für alle Oldtimerfans.
In der ersten September Woche feiert Bensheim das traditionelle Bergsträßer Winzerfest. Neun Tage wird rund um den historischen Marktplatz gefeiert. Ein besonderes Highlight ist der große Festumzug und das mit seinen schön geschmückten Wagen.
Am "Tag des offenen Denkmals® " öffnen in ganz Deutschland zahlreiche historische Baudenkmale, Parks oder archäologische Stätten ihre Türen für Interessierte. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen ...
Der Weinheimer Herbst läutet die goldene Jahrezeit ein. Jede Menge Veranstaltungen sorgen für gute Laune. Die Geschäfte haben am Sonntag geöffnet.
Das Altstadfest Ladenburg findet traditionell am 2. September-Wochenende statt und zieht Besucher aus Nah und Fern in die historische Römerstadt.
Am dritten September-Wochenende wird in Lorsch die Lorscher Kerb mit Tabakfest gefeiert: das beliebte Stadtfest verbindet Tradition, Kultur und geselliges Beisammensein und begeistert mit einem vielseitigen Programm.
Das Hofgut Guntershausen lädt zum tradtionellen Kelterfest mit Rahmenprogramm für die ganze Familie.
Im Herbst finden traditionell die Bensheimer Seniorentage statt. Dann heißt es eine Woche lang Spass, Sport und Geselligkeit.
Die "Nacht der offenen Museen“ verspricht besondere Aktionen zu einer außergewöhnlichen Zeit in hessischen Museen. Bei mehr als 180 Veranstaltungen fällt die Auswahl nicht leicht.
Am letzten September-Wochenende wird in Heidelberg mit dem Heidelberger Herbst eines der größten Feste der Region gefeiert. Das Besondere ist die Mischung aus Kultur, Live-Musik, Märkten und Kinderveranstaltungen. Entlang der Hauptstraße, in den Seitengassen und rund um die Alte Brücke erwartet die Gäste ein vielseitiges Programm:
Der Obst- und Gartenbauverein Lorsch lädt zum Kelterfest mit Rahmenprogramm.
Aus dem Brunnen in Michelstadt fließt zwar kein Wein, aber am Brunnenfest wird das gute Tröpfchen rund um den Brunnen ausgeschenkt. Ein buntes Unterhaltungsprogramm sowie der verkaufsoffene Sonntag runden das Brunnenfest ab.
Zum Musik- und Kneipenfestivals "Heppening" präsentiert sich die Heppenheimer Altstadt von ihrer musikalischsten Seite
Die Darmstädter Gitarrentage sind ein wichtiges Musikereignis der Stadt. Konzerte, Vorträge und Meisterkurse internationaler Gitarristen bieten ein abwechslungsreiches Programm.
Die Lindenfelser Brauchtumstage laden im Oktober zu einem herbstlichen Fest rund um Handwerk und Heimat ein.
Beim Kelterfest auf den Eberstädter Streuobstwiesen wird im Herbst das Apfeljahr gefeiert – mit frischem Most, regionalen Spezialitäten und jeder Menge Naturerlebnis für die ganze Familie.
Immer im Frühling und Herbst Kunsthandwerk rpräsentieren regionale Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker ihre Arbetiten - von Filz- und Häkelsachen über Schmuck und Tücher bis hin zu vielen weiteren Unikaten.
Werbung
Zurückliegende Veranstaltungen