Region
Bergstrasse
Odenwald
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Veranstaltungsorte
Weinfeste und Events
Feste a.d. Bergstrasse
Kultursommer
Weihnachtsmärkte
Freizeitkarte
Freizeitkarte
Freizeitideen
Alle Freizeitideen
Natur erleben
Freizeitparks & co
Zoos und Tierparks
Sehenswürdigkeiten
Schwimmen/Spa
Ausflüge
Bergstraße
Odenwald
Pfalz
Rhein-Main-Gebiet
Rhein-Neckar-Region
Impressionen
Reisen
Deutschland
Städtereisen
Spanien-Portugal
Italien
Über uns
Wir über uns
Weinheim: Filmfestival der Generationen
Zum Film die Musik von Generationen „Filmfestival der Generationen“ in Weinheim am 19. Oktober und 28. Oktober 2019 mit besonderen Programmpunkten Weinheim.
Seit den Anfängen beteiligt sich die Stadt Weinheim am Europäischen Filmfestival der Generationen, das in der ganzen Metropolregion Filme übers Älterwerden und Jungbleiben bündelt.
Es ist eine Weinheimer Spezialität geworden, zu diesen Filmen stets passende und interessante Rahmenprogramme zu organisieren – so auch diesmal Ende Oktober. Weinheim bringt im Kino Modernes Theater zwei Filme ins Gesamtprogramm ein. Für das Programm und den Ablauf ist der Runde Tisch Demografie verantwortlich.
Am Freitag, 19. Oktober 2019, wird die Festivalwoche in Weinheim mit dem Film „Familiy Business“ eröffnet. Der Streifen aus dem Jahr 2015 schildert die zwei Leben einer polnischen Pflegekraft – in ihrer Heimat und im Haushalt der 88-jährigen und an Demenz erkrankten Anne, die zunächst die junge Frau gar nicht akzeptieren will. Erst nach und nach finden die beiden Frauen einen Weg. Der Film im Modernen Theater startet an diesem Freitag um 15 Uhr. Im Anschluss wird das Thema in einer Gesprächsrunde weiter erörtert. Dabei werden Karola Marg, die Leiterin des Rhein-Neckar-Pflegestützpunktes in Weinheim, Bärbel Morsch vom Diakonischen Werk und als betroffener Angehöriger Peter Lichtenthäler im Gespräch mit dem Weinheimer Pressesprecher Roland Kern das Thema von verschiedenen Seiten beleuchten, aber auch Anregungen geben und Fragen beantworten. Der Eintritt beträgt 7 Euro (inkl. einem Begrüßungstrunk). Am Sonntag, 28. Oktober, wenn auch regionalweit die Festivalwoche endet, präsentiert der Runde Tisch Demografie in Weinheim einen besonderen Leckerbissen. Gezeigt wird der Film „Quartett“ aus dem Jahr 2012; Dustin Hoffmann führte Regie. Dabei geht es um eine Seniorenresidenz in England, in der pensionierte Opernsänger untergebracht sind. Jedes Jahr im Oktober, organisieren drei alte Freunde im Heim ein Konzert. Doch in einem Jahr taucht Jean auf, eine Diva – und alles wird anders. Hoffmann ließ sich für diesen Film übrigens durch eine echte Seniorenresidenz inspirieren, die in Mailand steht. Aus diesem Anlass hat sich in Weinheim ein Generationen-Quartett aus bekannten Akteuren der Weinheimer Kulturszene gebildet. Sie nennen sich „Oktober-Quartett“, weil der Kino-Termin wahrscheinlich der einzige gemeinsame Auftritt der Gruppe sein wird. Das Quartett setzt sich zusammen aus dem früheren Blütensänger Rolf Krämer, der demnächst seinen 80. Geburtstag feiert. Mit 54 Jahren könnte Martin Grieb, der Geschäftsführer der Kulturgemeinde und strahlende Bariton, sein Sohn sein, die Pädagogin, Schauspielerin und Kabarettistin Katja Hoger, die deutlich jünger ist, ginge als Tochter durch.
Interessant ist: vor 25 Jahren standen Krämer, Grieb und Hoger beim Musical „Glasnost“ schon einmal gemeinsam auf der Bühne. Das ist fast eine Generation an Jahren her. Am Klavier werden die drei von Christian Rupp am Klavier begleitet. Und hier schließt sich ein Kreis; denn Rupp ist als Leiter des Bodelschwingh-Heims und Vorstandsmitglied des Fördervereins Alzheimer auch Mitglied am Runden Tisch Demografie, der in Weinheim das Filmfestival organisiert. Um 11 Uhr an diesen Sonntag eröffnet das Quartett den Kino-Matinee-Morgen mit einem rund 20-minütigen Auftritt und gängigen Melodien aus Oper und Operette. Um 11.30 Uhr startet dann das „Quartett“ auf der Leinwand. Auch hier beträgt der Eintrittspreis 7 Euro (inklusive einem Getränk). Eine Voranmeldung ist zu beiden Veranstaltungen nicht erforderlich.
Archiv
Werbung
Ausflugs-Tipps
Bergstraße hautnah
Burgensteig: Kleine Wanderung mit vielen Eindrücken rund um Seeheim-Jugenheim
Die kleine Wanderung rund um Seeheim-Jugenheim bietet Naturerlebnisse und führt gleichzeitig zu herausragenden Sehenswürdigkeiten.
Unterwegs im Odenwald
Siedelsbrunn: abwechslungsreiche Rundwanderung
Dieser abwechslungsreiche Rundwanderweg führt uns vom Luftkurort Siedelsbrunn auf romantischen Pfaden durchs Naturschutzgebiet Eiterbachtal. Vorbei an der sagenumwobenen Kapellenruine Lichtenklinger Hof und den heilenden Quellen hinauf zum Hardberg.
Unterwegs in Rhein-Main
Mainz: Sehenswertes und Insidertipps
Mainz ist in vielerlei Hinsicht eine perfektes Ausflugsziel: die direkte Lage am Rhein, eine wunderschöne Altstadt mit einem großartigen Dom, Kulturdenkmäler und Museen, kleine individuelle Geschäfte und tolle Möglichkeiten auszugehen bieten garantiert für jeden etwas.
Komm mit uns auf Reisen
ReiseBlog
Zwei Tage in El Escorial
Auf unserer Reise durch Spanien besuchten wir San Lorenzo de El Escorial – UNESCO-Welterbe und eines der beeindruckendsten Klöster Europas. Und drum herum? Die Sierra de Guadarrama: Natur pur zum Wandern, Abschalten und Staunen.
ReiseBlog
Umbrien Rundreise: 7 Tage voller Genuss, Kultur & Natur
Auf Entdeckungstour durch Umbrien - dem Grünen Herzen Italiens. Begleite uns auf einer 7-tägigen Rundreise voller Genuss, Kultur und Natur. Inklusive Route, Karte, Highlights und praktischen Kilometerangaben.
ReiseBlog
Marbella: ein Ausflug in die Stadt der Schönen und Reichen
Marbella ist einer der bekanntesten Urlaubsorte an der Costa del Sol in Südspanien. Die Küstenstadt gilt als Hotspot für Schöne und Reiche. Es gibt prachtvolle Villen, Yachthäfen, Luxushotels, glamouröse Clubs und kilometerlange weiße Sandstrände.
Werbung