Region
Bergstrasse
Odenwald
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Veranstaltungsorte
Weinfeste und Events
Feste a.d. Bergstrasse
Kultursommer
Weihnachtsmärkte
Freizeitkarte
Freizeitkarte
Freizeitideen
Alle Freizeitideen
Natur erleben
Freizeitparks & co
Zoos und Tierparks
Sehenswürdigkeiten
Schwimmen/Spa
Ausflüge
Bergstraße
Odenwald
Pfalz
Rhein-Main-Neckar
Impressionen
Reisen
Deutschland
Städtereisen
Spanien-Portugal
Italien
Über uns
Wir über uns
Weinheim: Filmfestival der Generationen
Zum Film die Musik von Generationen „Filmfestival der Generationen“ in Weinheim am 19. Oktober und 28. Oktober 2019 mit besonderen Programmpunkten Weinheim.
Seit den Anfängen beteiligt sich die Stadt Weinheim am Europäischen Filmfestival der Generationen, das in der ganzen Metropolregion Filme übers Älterwerden und Jungbleiben bündelt.
Es ist eine Weinheimer Spezialität geworden, zu diesen Filmen stets passende und interessante Rahmenprogramme zu organisieren – so auch diesmal Ende Oktober. Weinheim bringt im Kino Modernes Theater zwei Filme ins Gesamtprogramm ein. Für das Programm und den Ablauf ist der Runde Tisch Demografie verantwortlich.
Am Freitag, 19. Oktober 2019, wird die Festivalwoche in Weinheim mit dem Film „Familiy Business“ eröffnet. Der Streifen aus dem Jahr 2015 schildert die zwei Leben einer polnischen Pflegekraft – in ihrer Heimat und im Haushalt der 88-jährigen und an Demenz erkrankten Anne, die zunächst die junge Frau gar nicht akzeptieren will. Erst nach und nach finden die beiden Frauen einen Weg. Der Film im Modernen Theater startet an diesem Freitag um 15 Uhr. Im Anschluss wird das Thema in einer Gesprächsrunde weiter erörtert. Dabei werden Karola Marg, die Leiterin des Rhein-Neckar-Pflegestützpunktes in Weinheim, Bärbel Morsch vom Diakonischen Werk und als betroffener Angehöriger Peter Lichtenthäler im Gespräch mit dem Weinheimer Pressesprecher Roland Kern das Thema von verschiedenen Seiten beleuchten, aber auch Anregungen geben und Fragen beantworten. Der Eintritt beträgt 7 Euro (inkl. einem Begrüßungstrunk). Am Sonntag, 28. Oktober, wenn auch regionalweit die Festivalwoche endet, präsentiert der Runde Tisch Demografie in Weinheim einen besonderen Leckerbissen. Gezeigt wird der Film „Quartett“ aus dem Jahr 2012; Dustin Hoffmann führte Regie. Dabei geht es um eine Seniorenresidenz in England, in der pensionierte Opernsänger untergebracht sind. Jedes Jahr im Oktober, organisieren drei alte Freunde im Heim ein Konzert. Doch in einem Jahr taucht Jean auf, eine Diva – und alles wird anders. Hoffmann ließ sich für diesen Film übrigens durch eine echte Seniorenresidenz inspirieren, die in Mailand steht. Aus diesem Anlass hat sich in Weinheim ein Generationen-Quartett aus bekannten Akteuren der Weinheimer Kulturszene gebildet. Sie nennen sich „Oktober-Quartett“, weil der Kino-Termin wahrscheinlich der einzige gemeinsame Auftritt der Gruppe sein wird. Das Quartett setzt sich zusammen aus dem früheren Blütensänger Rolf Krämer, der demnächst seinen 80. Geburtstag feiert. Mit 54 Jahren könnte Martin Grieb, der Geschäftsführer der Kulturgemeinde und strahlende Bariton, sein Sohn sein, die Pädagogin, Schauspielerin und Kabarettistin Katja Hoger, die deutlich jünger ist, ginge als Tochter durch.
Interessant ist: vor 25 Jahren standen Krämer, Grieb und Hoger beim Musical „Glasnost“ schon einmal gemeinsam auf der Bühne. Das ist fast eine Generation an Jahren her. Am Klavier werden die drei von Christian Rupp am Klavier begleitet. Und hier schließt sich ein Kreis; denn Rupp ist als Leiter des Bodelschwingh-Heims und Vorstandsmitglied des Fördervereins Alzheimer auch Mitglied am Runden Tisch Demografie, der in Weinheim das Filmfestival organisiert. Um 11 Uhr an diesen Sonntag eröffnet das Quartett den Kino-Matinee-Morgen mit einem rund 20-minütigen Auftritt und gängigen Melodien aus Oper und Operette. Um 11.30 Uhr startet dann das „Quartett“ auf der Leinwand. Auch hier beträgt der Eintrittspreis 7 Euro (inklusive einem Getränk). Eine Voranmeldung ist zu beiden Veranstaltungen nicht erforderlich.
Archiv
Werbung
Ausflugs-Tipps
Blog
Ein Ausflug nach Speyer - was man an einem Tag alles erleben kann
Immer mal wieder zieht es uns nach Speyer. Die Stadt bietet die perfekte Kombination aus Kleinstadt-Flair, Kunst, Kultur, Shopping und Kulinarik. Genau das Richtige für einen abwechslungsreichen Ausflugstag.
Unterwegs in Rhein-Main
Ausflugziel Fischerhütte im Darmstädter Wald
Raus in die Natur, Waldluft schnuppern & entspannen! Die Fischerhütte Darmstadt ist ein beliebtes Ausflugsziel zu jeder Jahreszeit. Perfekt für eine kleine Wanderung oder eine Radtour.
Unterwegs im Odenwald
Märchenhaftes Ausflugsziel: Obrunnschlucht
Ein Ausflug in den Odenwald ist ideal für Wanderungen und verspricht manche Entdeckung. So auch die verwunschene Obrunnschlucht mit ihren Miniatur-Bauwerken und Sagengestalten.
Komm mit uns auf Reisen
ReiseBlog
Zum ersten Mal in Dresden
Tipps für eine Kurzreise. Die Stadt lockt mit ihrer bezaubernden Lage, barocken Bauwerken, weltberühmten Museen und einem quirligen Szeneviertel.
ReiseBlog
Modena: Ein Tag Zwischen Genuss, Geschichte und italienischem Lebensgefühl
Unsere Reise durch Norditalien führte uns für einen Zwischenstopp nach Modena – bekannt für seinen legendären Aceto Balsamico Tradizionale, schnelle Sportwagen und Opernstar Pavarotti.
Magazin
TOP 6 Geoparks in Deutschland
Geoparks erzählen die Geschichte unserer Erde und laden zum Erkunden, Erleben und Verweilen ein. Entdecken Sie die TOP Geoparks in Deutschland und tauchen sie ein in eine faszinierende Vergangenheit.
Werbung