Eine Italienreise durch Umbrien und die Marken:
Natur, Kultur & Genuss 

Unsere Italienreise begann nicht direkt im Herzen der bekannten Regionen, sondern in Viggiù. Diesen kleinen Ort in der Nähe des Luganer Sees wählten wir als Zwischenstopp und fanden ein Hotel in einer echten italienischen Villa. Sie war einst der noble Wohnsitz eines betuchten Pelzhändlers.

Villa Alceo
Ehemalige Wohnsitz eines Pelzhändlers - heute Hotel 

Obwohl die Zimmer liebevoll modernisiert waren, lebte der Charme vergangener Zeiten im Rest des Hauses weiter – vom Mobiliar über unzählige Gemälde bis zur weitläufigen Gartenanlage. Wir fühlten uns sofort in eine andere Epoche versetzt.

Villa Alceo Frühstücksraum
Frühstück in stilvollem Ambiente

Doch es war nicht nur die Villa, die uns in Erinnerung bleiben sollte. Schon bei der Anfahrt kam das erste, typisch italienische "Abenteuer": Unser Navi führte uns in eine dieser berüchtigten engen, verwinkelten Gassen - bis es irgendwann kein Vor und kein Zurück mehr gab. Wir standen da und wussten nicht weiter. Wie aus dem Nichts eilte eine Anwohnerin herbei – offensichtlich kannte sie die Situation. Ruhig, freundlich und mit klaren Gesten lotste sie uns aus der Gasse. Ohne ihre Hilfe hätten wir es nie allein geschafft und waren unglaublich dankbar.

 aperitivo
Aperitivo auf der Piazza von Viggiu

Am Abend erwachte die kleine Piazza von Viggiù zum Leben- und wir mittendrin, mit einem Drink und einem Teller voller üppiger Häppchen vor uns. Kein touristischer Trubel, sondern echtes italienisches Dolce Vita – genau so hatten wir uns den Start unserer Reise gewünscht. 

Zwischenstopp in Modena:
Balsamico, Sportwagen & Romantik 

Unser zweiter Zwischenstopp führte uns nach Modena – bekannt für seinen legendären Aceto Balsamico Tradizionale, schnelle Sportwagen und Opernstar Pavarotti. Doch was uns als erstes ins Auge fiel sind die engen Gassen mit ihren farbigen Häusern in Gelb-, Rot- und Ockertönen und zahllose Arkaden, die sich durch die Altstadt ziehen.

Strasse in Modena
Altstadtbummel in Modena 

Besonders beeindruckt hat uns der weite Domplatz mit der imposanten Kathedrale – ein Meisterwerk der Romanik und UNESCO-Weltkulturerbe. Das Leben verläuft hier ruhig – keine Hektik, kein Drängeln. Eine Atmosphäre, die einlädt, sich einfach treiben zu lassen..

Modena Kathedrale – ein Meisterwerk der Romanik und UNESCO-Weltkulturerbe. Domplatz mit Kathedrale in Modena 

Hier findest du unseren Artikel über Modena


 

Umbrien:
Grüne Hügel & mittelalterliche Pracht  

 Unsere Italienreise führte uns nach dem kurzen Stopp in Modena weiter nach Umbrien.

Bettona ist eine italienische Gemeinde mit 4256 Einwohnern in der Provinz Perugia in der Region Umbrien.
Blick auf Bettona in Umbrien

Unser Ziel: Bettona in der Region Perugia. Von dort aus wollten wir in den nächsten sieben Tagen Umbrien erkunden

Assisis Basilika bei Nacht - ein magischer Anblick

 

 

Die Marken:
Italiens facettenreicher Geheimtipp zwischen Adria und Apennin

Nach einer Woche in der sanften Hügellandschaft Umbriens führte uns unsere Reise in die Marken – eine Region, die noch immer als echter Geheimtipp gehandelt wird und gerade deshalb ihren einzigartigen Charme entfaltet. Die Marken überraschten uns mit einer Vielfalt, die wir so nicht erwartet hätten: Von wilden Berglandschaften im Apennin über sanfte Hügel mit Feldern, Weinbergen und mittelalterlichen Städtchen bis hin zur herrlichen Adriaküste an der Riviera del Conero.

Nationalpark Apennin
Nationalpark Monti Sibillini
Die  Fahrt war bereits ein Erlebnis für sich: Der Weg durch den wildromantischen Nationalpark Monti Sibillini bot fantastische Ausblicke. Immer wieder mussten wir anhalten, um die Landschaft zu genießen.

Sirolo Strand San Michele Kiesstrand Adria Conero Riviera
Der malerische Strand San Michele in Sirolo

Unsere Reise führte uns zunächst an die Küste nach Sirolo an der Riviera del Conero. Von hier aus erkundeten wir die umliegenden Küstenabschnitte, bevor wir weiter ins Landesinnere zogen.

Urbino Blick auf die Stadt
Urbino muss man gesehen haben  

Wir besuchten charmante mittelalterliche Städtchen, wie das weltberühmte Wallfahrtszentrum Loreto und zogen später weiter in die Region Urbino Dort erkundeten wir Highlights wie die Stadt Urbino – ein Renaissance-Juwel wie aus dem Bilderbuch, die spektakuläre Furlo-Schlucht oder die Trüffelhochburg Acqualagna.

Wanderung an der Furlo Schlucht
Furlo-Schlucht

Und weil die Küste nie weit entfernt ist, durfte ein letzter Abstecher ans Meer natürlich nicht fehlen.

Fano Strand

Roadtrip durch Umbrien und die Marken
 Karte mit allen Stationen

*"Die Nutzung dieser Karte kann zur Speicherung Ihrer Daten und zur Analyse Ihres Verhaltens durch Google führen. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps: https://policies.google.com/privacy


Werbung

Werbung