Lorsch: das Tor zur Bergstrasse

Ein Ausflug nach Lorsch lohnt sich in vielerlei Hinsicht.  Das südhessische Städtchen hat einiges zu bieten. Auf der Besichtigungsliste  vieler Gäste dürfte jedoch das zum UNESCO Welterbe ernannte Kloster Lorsch ganz oben stehen.

Kloster Lorsch

Kloster Lorsch Blick vom Klosterhügel zur Königshalle 

Lorsch liegt ca. 5 Kilometer westlich der eigentlichen Bergstrasse. Über die Autobahn und Bundesstrasse ist das hübsche Städtchen schnell zu erreichen und bei schönem Wetter lohnt sich ein Ausflug mit dem Rad. In der Fußgängerzone lässt es sich gemütlich Bummeln und der zentral gelegene Klostergarten lädt zum Verweilen ein. Das um 746 gegründete Kloster Lorsch war eines der mächtigsten und bedeutensten Klöster in Mitteleuropa und hatte Bestand bis zur Refomationszeit.  Die erhaltene Tor- und Königshalle zählt zu den bedeutensten Relikten vorromanischer Baukunst und wurde 1991 zum UNESCO Weltkultuerbe erklärt.  Das Museumszentrum Kloster Lorsch befindet sich inmitten der Altstadt, in direkter Nachbarschaft der berühmten Königshalle. Hier bekommen Geschichtsinteressierte Einblicke ins Klosterleben und die Architektur und können an Museumspädagogischen Angeboten teilnehmen.  Im Museumszentrum befindet sich auch das  Tabakmuseum , das sich mit dem Tabakanbau der Region beschäftigt und Tabakpfeifen aus aller Welt beheimatet. Einzigartig ist auch das Freilichtlabor Lauresham innerhalb der Welterbestätte Kloster Lorsch. Die 1:1 Rekonstruktion eines frühmittelaterlichen Wirtschaftshofes mit  Wohn-und Stallbauten, Wiesen, Weiden, Gärten, Ackerflächen und Nutztiere dient Forschern der experimentellen Archäologie als Arbeitsfeld und kann im Rahmen von Führungen und Workshops besichtigt werden.  Auch das historische Rathaus ist ein Blick wert. Der zweistöckige Fachwerkbau aus dem Jahr 1715 ist ein architektonisch sehr schönes Bauwerk. Wer Natur erleben möchte, kann das Naherholungsgebiet Riedforsten erkunden oder im Vogelpark Birkengarten heimische und exotische Vogelarten erkunden. Dort befindet sich auch ein Freizeitbereich und ein Abenteuerspielplatz für Kinder.

 Lorsch: Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote
 

Lorsch TIPPS
kurz & bündig

Historische Bauwerke und Sehenswürdigkeiten in Lorsch

  • Altstadt mit historischem Rathaus
  • UNESCO Weltkulturerbe Kloster Lorsch mit Klosterhügel, Köngigshalle und Kräutergarten
  • Pfingstrosengarten
  • Museumszentrum mit Tabakmuseum
  • Freilichtlabor Lauresham

Freizeitangebote in Lorsch

Kunst • Kultur • Veranstaltungen Lorsch

  • Fastnacht wird in Lorsch große gefeiert. Weit über die Grenzen hinaus bekannt ist der große Fastnachtsumzug am Fastnachtsdienstag.
  • Frühlingsmarkt mit dem Bienen- und Dichterfest am 2.Mai-Wochenende
  • UNESCO-Welterbetag am 1. Sonntag im Juni
  • Johannisfest am 24.Juli
  • Lorscher Kerb am 3. September-Wochenende
  • Weihnachtsmarkt am 1.Adventswochenende
  • Außerdem ist das Rex Kulturzentrum weit über die Grenzen Lorschs bekannt. Für Open-Air-Klassik-Veranstaltungen bietet das Kloster im Sommer das perfekte Ambiente und Kleinkunst ganz groß bietet das Theater Sapperlot in Lorsch.

Museen in Lorsch

  • Kloster Museum
  • Tabakmuseum  
  • Freilichtlabor-Lauresham

Werbung