Region
Bergstrasse
Odenwald
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Veranstaltungsorte
Weinfeste und Events
Feste a.d. Bergstrasse
Kultursommer
Weihnachtsmärkte
Freizeitkarte
Freizeitkarte
Freizeitideen
Alle Freizeitideen
Natur erleben
Freizeitparks & co
Zoos und Tierparks
Sehenswürdigkeiten
Schwimmen/Spa
Ausflüge
Bergstraße
Odenwald
Pfalz
Rhein-Main-Neckar
Impressionen
Reisen
Deutschland
Städtereisen
Spanien-Portugal
Italien
Über uns
Wir über uns
Feste & Bräuche
Advent/Weihnachten
Ostern
Hochzeit
Brauchtum und Tradition
Valentinstag
Am 14. Februar ist Valentinstag! Der Tag der Liebenden ist viel mehr als eine Erfindung der Blumenhändler. Aber woher kommt der Valentinstag und wie wird er am liebsten zelebriert?
Brauchtum und Tradition
Ob Fastnacht, Karneval oder Fasching – die fünfte Jahreszeit hat viele Anhänger! Wie Karneval entstand und was es sonst noch so mit der Fünften Jahreszeit auf sich hat, verrät Ingrid Grimm in einem kleinen Glossar zum Karneval
Brauchtum und Tradition
Ostern: Ursprung, Brauchtum und Symbole
Immer am ersten Sonntag nach dem ersten Volllmond im Frühling ist Ostern. Ostern ist nicht nur das wichtigste Fest des Christentums, es steht auch für das werdende Leben, die Fruchtbarkeit und für den Start in den Frühling
Brauchtum und Tradition
Sonnenwende: Zeitpunkt und Bräuche
Im Juni und September ist Sonnenwende. Das ist der Zeitpunkt an an denen Tag-und Nacht gleich lang sind. Damit verbunden ist in unseren Breitengraden der Wechsel der Jahreszeiten, der mit dem Sommersonnenwendfest und Sonnenwendfeuer gefeiert wird.
Brauchtum und Tradition
Muttertag hat überall Tradition
Der Ehrentag für Mütter wird auf der ganzen Welt gefeiert - bei uns am
2.Maiwochenende
. Wer aber hat den Muttertag erfunden und wie wird er zelebriert?
Brauchtum und Tradition
Walpurgisnacht: Geschichte und Bräuche
In der Nacht vor dem
1. Mai
sind alle Zaubermächte entfesselt. Dann reiten die Hexen auf Besen durch die Nacht und tanzen mit dem Teufel
Brauchtum und Tradition
Allerheiligen und Allerseelen
Allerheiligen und Allerseelen sind in der römisch-katholischen Kirche wichtige Festtage mit langer Tradition. Das Hochfest Allerheiligen wird am
1. November
- und - einen Tag später, am
2. November,
Allerseelen gefeiert.
Brauchtum und Tradition
Am Abend des
31.Oktober
wird Halloween gefeiert. Kinder ziehen durch die Strassen, Halloweenpartys lehren das Gruseln und auf
Burg Frankenstein
herrscht das pure Grauen.
Brauchtum und Tradition
Jetzt ist die Zeit für Erntedankfeste. Feiern Sie doch einmal ein buntes Erntedankfest zu Hause. Selbstgemachtes aus der eigenen Küche und eine herbstliche Tischdekoration kommen bei Gästen gut an
Brauchtum und Tradition
Nikolaus
Am
6.Dezember
ist Nikolaus. Dann werden die frisch geputzten Stiefel vor die Tür gestellt oder Nikolausstrümpfe aufgehängt.
Brauchtum und Tradition
Am 4. Dezember ist Barbaratag
Aus der Legende um die Heilige Barbara entwickelte sich der Brauch, am
4. Dezember
Kirschzweige in die Vase zustellen, die dann an Weihnachten blühen.
Brauchtum und Tradition
Am 11.November ist St.Martin
Ich geh´mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Am
11. November
feiern wir zu Ehren des HL.Martin das St. Martinsfest mit Laternenumzügen.
Brauchtum und Tradition
Advents-und Weihnachtszeit
Weihnachten gehört für viele Menschen zum schönsten Fest des Jahres und der Advent spielt dabei eine ganz besondere Rolle. Aventskranz, Adventskalender, Weihnachtsbaum, Geschichten und Lieder, Weihnachtskrippen und natürlich Geschenke sind ein fester Bestandteil dieser weihnachtlichen Traditionen.
Brauchtum und Tradition
Silvester: Rituale zum Jahreswechsel
Neben dem Lärm zum Jahreswechsel kennen wir heute noch viele weitere Sylvester- Bräuche, um uns das Glück fürs kommende Jahr „zu sichern“ oder auch den einen oder anderen Blick in die Zukunft zu riskieren.
Brauchtum und Tradition
Traditionell ziehen am
6.Januar
die Sternsinger von Haus zu Haus um für eine Gabe zu bitten und das Haus zu segnen. Dabei werden die Initialen C+M+B sowie die Jahreszahl an die Haustür geschrieben.
Werbung
Ausflugs-Tipps
Bergstraße hautnah
Sonntagsausflug zur Starkenburg und nach Heppenheim
Die Starkenburg besuchen wir immer wieder gerne. Sie ist ein Ausflugsziel, das sich wunderbar mit einer schönen Wanderung und einem Bummel durch die Heppenheimer Altstadt verbinden lässt.
Bergstraße hautnah
Weinheim: 5 Sehenswürdigkeiten für einen Ausflug an die Bergstraße
Es gibt Orte an der Bergstrasse, die wir immer wieder gerne besuchen - und Weinheim gehört definitiv dazu. Warum? Weil uns die Mischung aus Altstadt, Natur, Freizeit- und Kulturangeboten besonders gut gefällt.
Unterwegs im Odenwald
Siedelsbrunn: abwechslungsreiche Rundwanderung
Dieser abwechslungsreiche Rundwanderweg führt uns vom Luftkurort Siedelsbrunn auf romantischen Pfaden durchs Naturschutzgebiet Eiterbachtal. Vorbei an der sagenumwobenen Kapellenruine Lichtenklinger Hof und den heilenden Quellen hinauf zum Hardberg.
Komm mit uns auf Reisen
ReiseBlog
Mijas: ein bezauberndes weisses Dorf in Andalusien
Die weißen Dörfer Andalusiens zählen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Südspaniens und eines davon ist Mijas. Es gehört zur Provinz Malaga und ist nur wenige Kilometer von der Costa del Sol entfernt.
Magazin
Markgräflerland: Wandern, Radfahren, Wellness und Genuß
In der südwestlichsten Region Deutschlands, zwischen den Ausläufern des Schwarzwaldes und dem Rhein, liegt das sonnenverwöhnte Markgräflerland. Die Gegend ist geprägt von sanften Weinbergen, Obstwiesen und beschaulichen Gemeinden und ein Paradies Paradies zum Radfahren, Wandern, Genießen, Erleben und Erholen.
ReiseBlog
Städtetripp Rotterdam
Vieles, was wir über Rotterdam gelesen hatten, machte uns neugierig. Wir wollten die Stadt kennenlernen und waren begeistert. Rotterdam ist geprägt von moderner Architektur, Kunst und coolen Locations.
Werbung