Region
Bergstrasse
Odenwald
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Veranstaltungsorte
Weinfeste und Events
Feste a.d. Bergstrasse
Kultursommer
Weihnachtsmärkte
Freizeitkarte
Freizeitkarte
Freizeitideen
Alle Freizeitideen
Natur erleben
Freizeitparks & co
Zoos und Tierparks
Sehenswürdigkeiten
Schwimmen/Spa
Ausflüge
Bergstraße
Odenwald
Pfalz
Rhein-Main-Neckar
Impressionen
Reisen
Deutschland
Städtereisen
Spanien-Portugal
Italien
Über uns
Wir über uns
Feste & Bräuche
Advent/Weihnachten
Ostern
Hochzeit
Brauchtum und Tradition
Valentinstag
Am 14. Februar ist Valentinstag! Der Tag der Liebenden ist viel mehr als eine Erfindung der Blumenhändler. Aber woher kommt der Valentinstag und wie wird er am liebsten zelebriert?
Brauchtum und Tradition
Ob Fastnacht, Karneval oder Fasching – die fünfte Jahreszeit hat viele Anhänger! Wie Karneval entstand und was es sonst noch so mit der Fünften Jahreszeit auf sich hat, verrät Ingrid Grimm in einem kleinen Glossar zum Karneval
Brauchtum und Tradition
Ostern: Ursprung, Brauchtum und Symbole
Immer am ersten Sonntag nach dem ersten Volllmond im Frühling ist Ostern. Ostern ist nicht nur das wichtigste Fest des Christentums, es steht auch für das werdende Leben, die Fruchtbarkeit und für den Start in den Frühling
Brauchtum und Tradition
Sonnenwende: Zeitpunkt und Bräuche
Im Juni und September ist Sonnenwende. Das ist der Zeitpunkt an an denen Tag-und Nacht gleich lang sind. Damit verbunden ist in unseren Breitengraden der Wechsel der Jahreszeiten, der mit dem Sommersonnenwendfest und Sonnenwendfeuer gefeiert wird.
Brauchtum und Tradition
Muttertag hat überall Tradition
Der Ehrentag für Mütter wird auf der ganzen Welt gefeiert - bei uns am
2.Maiwochenende
. Wer aber hat den Muttertag erfunden und wie wird er zelebriert?
Brauchtum und Tradition
Walpurgisnacht: Geschichte und Bräuche
In der Nacht vor dem
1. Mai
sind alle Zaubermächte entfesselt. Dann reiten die Hexen auf Besen durch die Nacht und tanzen mit dem Teufel
Brauchtum und Tradition
Allerheiligen und Allerseelen
Allerheiligen und Allerseelen sind in der römisch-katholischen Kirche wichtige Festtage mit langer Tradition. Das Hochfest Allerheiligen wird am
1. November
- und - einen Tag später, am
2. November,
Allerseelen gefeiert.
Brauchtum und Tradition
Am Abend des
31.Oktober
wird Halloween gefeiert. Kinder ziehen durch die Strassen, Halloweenpartys lehren das Gruseln und auf
Burg Frankenstein
herrscht das pure Grauen.
Brauchtum und Tradition
Jetzt ist die Zeit für Erntedankfeste. Feiern Sie doch einmal ein buntes Erntedankfest zu Hause. Selbstgemachtes aus der eigenen Küche und eine herbstliche Tischdekoration kommen bei Gästen gut an
Brauchtum und Tradition
Nikolaus
Am
6.Dezember
ist Nikolaus. Dann werden die frisch geputzten Stiefel vor die Tür gestellt oder Nikolausstrümpfe aufgehängt.
Brauchtum und Tradition
Am 4. Dezember ist Barbaratag
Aus der Legende um die Heilige Barbara entwickelte sich der Brauch, am
4. Dezember
Kirschzweige in die Vase zustellen, die dann an Weihnachten blühen.
Brauchtum und Tradition
Am 11.November ist St.Martin
Ich geh´mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Am
11. November
feiern wir zu Ehren des HL.Martin das St. Martinsfest mit Laternenumzügen.
Brauchtum und Tradition
Advents-und Weihnachtszeit
Weihnachten gehört für viele Menschen zum schönsten Fest des Jahres und der Advent spielt dabei eine ganz besondere Rolle. Aventskranz, Adventskalender, Weihnachtsbaum, Geschichten und Lieder, Weihnachtskrippen und natürlich Geschenke sind ein fester Bestandteil dieser weihnachtlichen Traditionen.
Brauchtum und Tradition
Silvester: Rituale zum Jahreswechsel
Neben dem Lärm zum Jahreswechsel kennen wir heute noch viele weitere Sylvester- Bräuche, um uns das Glück fürs kommende Jahr „zu sichern“ oder auch den einen oder anderen Blick in die Zukunft zu riskieren.
Brauchtum und Tradition
Traditionell ziehen am
6.Januar
die Sternsinger von Haus zu Haus um für eine Gabe zu bitten und das Haus zu segnen. Dabei werden die Initialen C+M+B sowie die Jahreszahl an die Haustür geschrieben.
Werbung
Ausflugs-Tipps
Blog
Ein Ausflug nach Speyer - was man an einem Tag alles erleben kann
Immer mal wieder zieht es uns nach Speyer. Die Stadt bietet die perfekte Kombination aus Kleinstadt-Flair, Kunst, Kultur, Shopping und Kulinarik. Genau das Richtige für einen abwechslungsreichen Ausflugstag.
Unterwegs in Rhein-Main
Bad Orb - Toskana Therme, Kurpark & Altstadt an einem Tag genießen
Schon seit längerem wollten wir die Toskana Therme Bad Orb besuchen. Doch knapp 100 Kilometer für Wellness erschienen uns bisher immer zu weit. Gestern nun hatten wir einen passenden Anlass – und was soll ich sagen? Es hat sich gelohnt!
Unterwegs in Rhein-Main
Ausflug zur Keltenwelt am Glauberg
Manchmal reicht ein Ausflug, um Jahrtausende in die Vergangenheit zu reisen – so fühlt es sich an, wenn man die Keltenwelt am Glauberg besucht.
Komm mit uns auf Reisen
ReiseBlog
Marbella: ein Ausflug in die Stadt der Schönen und Reichen
Marbella ist einer der bekanntesten Urlaubsorte an der Costa del Sol in Südspanien. Die Küstenstadt gilt als Hotspot für Schöne und Reiche. Es gibt prachtvolle Villen, Yachthäfen, Luxushotels, glamouröse Clubs und kilometerlange weiße Sandstrände.
ReiseBlog
Sierra Nevada: Ein Ausflug ins Hochgebirge Spaniens
Eine abwechslungsreiche Tagestour durch die herrliche Sierra Nevada und zu Andalusiens weißen Dörfern der Alpujarra. .
ReiseBlog
Zum ersten Mal in Dresden
Tipps für eine Kurzreise. Die Stadt lockt mit ihrer bezaubernden Lage, barocken Bauwerken, weltberühmten Museen und einem quirligen Szeneviertel.
Werbung