Freizeitführer

  

Bensheim an der Bergstrasse    

Bensheim gehört zur hessischen Bergstrasse und liegt eingebettet zwischen den Ausläufern des Odenwaldes, Weinbergen und dem angrenzenden Ried. Bereits die Römer siedelten sich vor mehr als 2000 Jahren in Bensheim an. Heute ist Bensheim mit ca.40.000 Einwohnern eine der größten Gemeinden an der Bergstrasse. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, ein facettenreiches Freizeitangebot und der Wein machen Bensheim zu einem beliebten Ausflugsziel. 

Sehenswürdigkeiten

Altstadt, im Ot Auerbach befinden sich das Auerbacher Schloss und der Staatspark Fürstenlager. Der Fremdenverkehrsverein bietet das ganze Jahr über Führungen durch die Altstadt, im Fürstenlager, zum Schloss

Altstadt Bensheim

Bensheim ist eine Stadt mit einer 1250 Jahre alten Geschichte. Bereits 765 wurde Bensheim im Codex des Klosters Lorsch das erste Mal erwähnt. Vom Marktplatz aus kann man bequem einem Bummel durch die gemütliche Altstadt mit dem Flüsschen „Lauter“, den liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, den Adelshöfen und der Fussgängerzone mit ihren idyllischen Plätzen, den neuen Geschäften und kleinen Boutiqen starten. Einer der Adelshöfe, der Walderdorffer Hof gilt als älteste Fachwerkhaus in Südhessen. Man geht davon aus, dass er im Jahre 1395 erbaut wurde. Heute wird der Walderdorffer Hof als Gaststätte und Vereinsheim der Heimatvereinigung „Oald Bensem“ genutzt. Weitere historische Stätten in der Stadt sind: der Rodensteiner Hof, der alte Marktplatz und der Wambolter Hof. Begegnungen mit Menschen aus Bensheim und den Orten ihres Wirkens findet man im Museum der Stadt.

Bensheim und der Wein

Bensheim liegt im Weinanbaugebiet Hessische Bergstrasse. Der Weinbau hat eine lange Tradition. Das Bensheimer Weingut ist das älteste an der Bergstrasse. Heute wird hier überwiegend Riesling angebaut, aber auch Weiß-und Grauburgunder und Chardonnay. Als Spezialität gilt der Rose´-Wein aus der seltenen Rotberger-Rebe. In einer kleinen Sektkellerei werden drei Cuvees in der Flasche vergoren und von Hand gerüttelt. Einzigartig auf der Welt ist ein Rosesekt, der aus der Rotberger Rebe gewonnen wird. Das Weingut beteiligt sich erfolgreich an verschiedenen überregionalen Wettbewerben und der Beurteilung des Gault Millau. Die Bergsträsser Weine kann man vielerorts kosten: in gemütlichen Weinlokalen und Weinkellern, bei  Weinproben der  Weinbaubetriebe, direkt im Weingut der Stadt Bensheim, im romantischen Ambiente des Staatsparks Fürstenlager oder mit herrlichem Fernblick vom Auerbacher Schloss oder dem Gutsausschank Kirchberghäuschen. Weingut der Stadt Bensheim: Darmstädter Strasse 6, Telefon 06251/ 580 017 

Kultur-Veranstaltungen 

Das ganze Jahr über findet in Bensheim ein abwechslungsreiches kulturelles Leben statt. Seit 2004 ist in Bensheim der Sitz der "Deutschen Akademie der Darstellenden Künste", die die Schauspielkünste repräsentiert. Die Vergabe des jährlichen Gertrud-Eysolds-Ringes für herausragende Schauspielerische Leistungen ist ein Höhepunkt des kulturellen Lebens von Bensheim. Mit der „Woche junger Schauspieler“, die im Frühjahr stattfindet, bietet Bensheim außerdem dem Theaternachwuch aus ganz Deutschland die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Die Internationalen Sommerfestspiele finden mit Veranstaltungen im Parktheater und im Staatspark Fürstenlager statt. Künstler aus aller Welt präsentieren ein facettenreiches Programm von Kammermusik bis Jazz. Im Herbst hat sich das Bensheimer Lesefestival, bei dem bekannte Autoren ihre Bücher vorstellen, weit über die Grenzen von Bensheim herumgesprochen. Außerdem finden im Herbst traditionell die Bensheimer Musiktage statt.

Kunstausstellungen, Vorträge, Jazz-Veranstaltungen, Variete, Kleinkunst, Konzerte und Vorführungen im Parktheater und der Weststadthalle runden das Programm ab.

Feste Bensheim 

Bergsträsser Weinfest: Anfang September, Weinlagenwanderung jeweils am 1.Mai,, Bergsträsser Weinfrühling, Bachgassfest in Bensheim-Auerbach, Proseccofest,

 

Ortsteile

Der Luftkurort „Bensheim Auerbach“ ist der größte Ortsteil Bensheims. Weitere Ortsteile sind: Schönberg mit dem Schloss der Grafen von Erbach-Schönberg mit seinem Schlosspark. Wilmshausen, Hochstädten, Zell, Fehlheim, Schwanheim, Langwaden, Gronau.

 

Heiraten in Bensheim

Im romantischen Bensheim an der Bergstrasse hat man gleich zwei Möglichkeiten in stilvollem und feierlichem Ambiente zu heiraten: Im Rathaus Bensheim und im Staatspark Fürstenlager in Bensheim Auerbach. Im Rathaus, das früher ein Internat war, befindet sich das wunderschöne Trauzimmer in der ehemaligen Kapelle. Es ist auch für größere Hochzeitsgesellschaften geeignet. Im Herrenhaus des landgräflichen Staatspark Fürstenlager können sich Brautpaare in den Sommermonaten in historischer Umgebung das Ja-Wort geben. Die Räumlichkeiten liegen inmitten einer wunderschönen Parklandschaft. 

Standesamt Bensheim
Kirchbergstrasse 18
64625 Bensheim
Tel.: +49 (0) 6251/14-0
Fax: +49 (0) 6251/14-127
E-mail: info@bensheim.de


Kontakt

Tourist Information
Hauptstrasse 39
64625 Bensheim Bensheim
Telefon: 06251-14117



Werbung