Veste Otzberg - zur Zeit geschlossen
Schon von weitem erblickt man das Wahrzeichen der Gemeinde Otzberg; die auf dem gleichnamigen Basaltkegel gelegene Veste Otzberg.

Die Veste Otzberg hat ihre Ursprünge in der ersten Hälfte des 12.Jahrhunderts. Im Mittelpunkt der Anlage befindet sich, der 17 m hohe Turm, den man besteigen kann und von welchem aus man einen atemberaubenden Rundblick hat über den Odenwald und die Rhein-Main-Tiefebene. Im Brunnenhaus befindet sich der im Jahr 1510 von Kurfürst Ludwig von der Pfalz errichtet Brunnen, der mit einer Tiefe von 80m der tiefste Brunnen in Hessen ist. Weiterhin gibt es eine gemütliche Burgschänke sowie das Standesamt im Korporalshaus.
Heiraten Veste Otzberg
Im wiedererrichteten Korporalshaus befindet sich heute ein Standesamt, indem sich Brautpaar in stimmungsvollen Ambiente das "Ja-Wort" geben können sowie ein kleines Café. Im Kommandantenhaus ist ein uriges Restaurant untergebracht. Das Museum Otzberg befindet sich im ehemaligen Palas.
Museum Otzberg
Das Museum Otzberg zeigt Sammlungen zur Volkskunde in Hessen und gibt einen Einblick in das ländliche Leben früherer Zeiten. Zu sehen sind: Trachten, Keramiken, Spielsachen, Wohn-und Arbeitsräume, einen "Tante-Emma-Laden" u.v.m.
Veranstaltungen Feste Otzberg
Neben der Dauerausstellung im Museum bringen zahlreiche Sonderausstellungen und Events Leben in die Burg. Zu den Highlights gehören der Oster- und Weihnachtsmarkt, das Kinderburgfest oder Theateraufführungen. Weiterhin gibt es:
- Büchermarkt
Regelmässig zu Beginn des neuen Jahres werden zur Unterstützung des Museums Bücher, Schallplatten, Drucke und Zeitschriften verkauft.
- Masken-und Kreppelkaffee zu Fastnacht
- Sächelchenmarkt
Von Geschirr über nostalgische Figuren bis zum Kunstgewerbe findet man alles, was das Heim schöner macht.
- Tag des Leibgarderegmints
Die "Gesellschaft für Hessiche Militär-und Zivilgeschichte" spielt an diesem Tag das Leben der Garnison nach.
- Ostereiermarkt
- Märchenerzählungen
- Spinn-und Handarbeitskreis
Vom März bis November treffen sich an jedem letzten Samstag im Monat handarbeitsbegeisterte im Museum Otzberg
- Stickkurse zum Erlernen der verschiedenen Techniken der hessischen Weisstickerei
- Historisches Handwerk
Das ganze Jahr über führen Künstler und Handwerker an unterschiedlichen Wochenenden alte Handwerkstechniken vor.
- Töpfermarkt
- Kinder-und Familienseminare
- Kinderburgfest
- Vorträge
- Otzberger Sommer-und Herbstkonzerte
- Weihnachten im Museum Otzberg