Frankfurter Zoo
Mitten in Frankfurt befindet sich der zweit-älteste deutsche Zoo. Er wurde im Jahr 1858 gegründet und bietet hunderten von Tierarten eine Heimat. Auch exotische Tiere wie Bären, Raubtiere, Affen, Giraffen, und Kängurus fühlen sich im Frankfurter Zoo wohl.
In den 60-er Jahren wurde der Frankfurter Zoo vor allem durch die TV-Sendung „Ein Platz für Tiere“ mit Professor Grzimek bekannt. Dem Engagement des bekannten Zoologen und Tierfilmers ist auch der Wiederaufbau des Zoos nach dem Zweiten Weltkrieg zu verdanken.

Die Trampeltier-Haltung im Zoo Frankfurt hat eine sehr lange Tradition. Die zweihöckrigen Lebenskünstler, die mehrere Tage ohne Wasser auskommen und auch sehr dornige Pflanzen fressen können, faszinieren die Zoobesucherinnen und Zoobesucher schon seit der Eröffnung des Zoos im Jahr 1858.

Der Frankfurter Zoo hat sich entschieden, wieder Husarenaffen (Erythrocebus patas) nach Frankfurt zu holen. Die Tiere sind in Afrika heimisch. Dort leben sie bevorzugt in baumbestandenen Savannen und offenem Grasland. Im Frankfurt sollen die Husarenaffen jetzt den Gorillas auf der großen Außenanlage Gesellschaft leisten.
Angebote:
- Führungen, Themenführungen, Abendführungen
- Schaufütterungen
- Restaurant
- Miebare Räume für Familienfeiern und Events
Kinderprogramm
- Zoo-Pädagogik, Kinderzoo, Spielplatz, Kinderzoo
- Kindergeburtstage ab 6 Jahren
- Ferienprogramm