Neben Archäologie, Stadtgeschichte und Gemälde präsentieren vier Räume die Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts. Außerdem gibt es eine umfangreiche Sammlung alter Kostüme aus 200 Jahren.
Werbung