Freizeitführer

  

Deutsches Ledermuseum – Offenbach

Das Deutsche Ledermuseum vereint drei Museen unter einem Dach: das Deutsche Schuhmuseum, die ethnologische Sammlung sowie die Sammlung für angewandte Kunst.

Hochzeitsschuhe Jugendstil, Wien Ende 19. Jahrhundert
 
© Deutsches Ledermuseum

 

Gegründet wurde das Deutsche Ledermuseum (DLM) 1917 von Hugo Eberhardt (Architekt) in der einst florierenden Lederstadt Offenbach/Main, usprünglich gedacht als Sammlung von historischen Vorbildern für die Ausbildung junger Designer, Handwerker und Lederwarenproduzenten, gegründet. Heute verfügt das Museum über einmalige Exponate aus sechs Jahrtausenden und fünf Kontinenten. Insgesamt sind es über 30.000 Werke aus den Bereichen Angewandte Kunst, Ethnologie sowie aus dem Deutschen Schuhmuseum. 

Sammlung für Angewandte Kunst
Der Bogen spannt sich von ägyptisch-koptischen Gürteln und Taschen zu spätromanischen Buchfutteralen und Minnekästchen bis hin zu ausgewählten Objekten der Handwerkskunst adliger und großbürgerlicher Haushalte des 17. und 18. Jahrhunderts.

Schuhmuseum
Das Schuhmuseum bietet mit über 15.000 Exponaten einen beeindruckenden Überblick über die Schuhgeschichte aus vier Jahrtausenden. Darunter sind Stiefel der römischen Legionäre, Plateauschuhe venezianischer Kurtisanen und die eleganten Seidenstiefel der Kaiserin Sissi von Österreich sowie die Turnschuhe von Joschka Fischer, mit denen er im Dezember 1985 zum ersten hessischen Umweltminister der Grünen vereidigt wurde. 

Ethnologischen Sammlung 
Glanzpunkte der Sammlung sind die Nordamerika-, Afrika- und Asien-Abteilungen mit bedeutenden Schattenspielfiguren. 

Veranstaltungen im Ledermuseum
Wechselnde Ausstellungen sowie pädagogische und kreative Programmangebote speziell für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren sowie Kino im Ledermuseum mit anspruchsvollem Programm.

 


Kontakt

Deutsches Ledermuseum
Frankfurter Straße 86
63067 Offenbach
Telefon: 069-8297980
Webseite: www.ledermuseum.de



Werbung