Freizeitführer

  
190 Kilometer Rundrouten

Regionalpark Rhein-Main 

Der Regionalpark Rhein-Main ist ein Netz aus Wanderwegen, Radwegen und in die Natur eingebetteten Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. 

Der Regionalpark Rhein-Main ist ein Wander- und Fahrradrouten-Netz zwischen den Ballungsräumen und verbindet Frankfurt, Rheingau, Spessart, Taunus, Kinzigtal und Hessisches Ried. Gestaltete Regionalpark-Routen führen vorbei an landwirtschaftlicher Kulturlandschaft, idyllischen Wiesen, Waldgebieten, Monumenten der Industriekultur, historischen Gärten und Parks sowie an bedeutenden Stätten der Geschichte bis zur Gegenwart. Unterwegs laden Hofläden, Aussichtspunkte, Spielangebote, Kunstwerke und die speziellen Regionalpark Sitzmöbel, das sind große Sitzkiesel, immer wieder zum Verweilen ein.

190 km Regionalpark-Rundroute

Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, folgt am besten der zentralen 190 km langen Regionalpark Rundroute, die ums Rhein-Main-Gebiet herum führt. Hier ist das Landschaftsild geprägt von Feldern, Wiesen, Weiden und Waldgebieten.

Los geht’s in Ginsheim Gustavsburg an der Mündung des Mains in den Rhein. Von dort aus folgt die Zählung der 190 km langen Rundroute im Uhrzeigersinn. Die Route führt über Hochheim und Flörsheim bis zum ersten Informationszentrum Weilbacher Kiesgruben. Von dort aus geht’s Richtung Taunus - Opelzoo und  weiter bis zum nächsten Informationszentrum Wetterpark Offenbach  und wieder zurück zur Mainspitze.  Highlights am Streckenverlauf sind u.a. Park Wilhemsbad, Schloss Philipssruhe,  Schloss Rumpenheim, Schloss Heusenstamm, Landschaftspark Bruchseee und Jagdschloss Mönchbruch.  

Informationszentrum 
In Weilbach und Offenbach bieten zwei Besucherzentren umfassende Informationen rund ums Thema Regionalpark Rhein-Main mit Touren-und Ausflugstipps, Freizeitkarten, Entstehungsgeschichte u.v.m. 


Kontakt

Regionalpark Ballungsraum RheinMain GmbH

Telefon: 06154-93636-20
Webseite: www.regionalpark-rheinmain.de
eMail: information@regionalpark-rheinmain.de



Werbung