Freizeitführer

  

Schloss Ludwigsburg

Schloss Ludwigsburg ist eines der größten erhaltenen Barockschlösser in Deutschland und von der Bergstrasse aus als Tagesausflugsziel geeignet.



Als Residenz der württembergischen Herzöge und Könige wurde das Schloss In den Jahren 1704-1733 unter Herzog Eberhard Ludwig erbaut. Die prachtvollen Gemächer mit ihren wertvollen Gemälden, feinem Porzellan und historischen Möbeln  machen eine Besichtigung der Schlossräume zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Rund um das Schloss befindet sich eine prachtvolle Parklandschaft, die unter dem Namen  „Blühendes Barock bekannt ist und wenige Gehminuten vom Schloss entfernt liegt das Jagd- und Lustschlösschen.

Blühendes Barock

Gartenkunst aus verschiedenen Epochen, Düfte und Farben wechseln sich im Schlosspark ab und  berauschen die Sinne der Besucher. Hier befinden sich auch sich die Orangerie mit seltenen Planzenarten, eine Sammlung klassizistischer Karussells und Schiffschaukeln sowie der Märchengarten mit seiner phantastischen Zauberwelt.

Ständige wechselnde Blumenschauen und die phantastische Zauberwelt des Märchengartens machen den Besuch  im Blühenden Barock zum Erlebnis für die ganze Familie.

Im Sommer finden im Innenhof und im kleinen Theater des Schlosses Konzerte im Rahmen der Ludwigsburger Schlossfestspiele statt. Einzigartig ist die weitgehend originalgetreue Bühnentechnik und noch 8 Garnituren verschiedener Original-Kulissen (Garten, Säle, Dorf).

Porzellan Manufaktur

Für Porzellanliebhaber bietet Ludwigsburg eine besondere Attraktion. Im Residenzschloss befindet sich die einzige Porzellan-Manufaktur Baden Württembergs. Bereits 1758 durch Herzog Carl Eugen von Württemberg gegründet, gehört sie bis heute zu den beudeutensten Manufakturen in Europa.

Es finden ständige Führrungen und  kulturelle Veranstaltungen statt.

Kinderprogramm Schloss Ludwigsburg

  • Das Kinderreich
    Kleine Besucher werden im Kinderreich Schlossgeschichte hautnah erleben und sich wirklich einmal wie der König oder die Königin im Schloss fühlen können.  Anfassen, Aufsetzen, An- und Ausprobieren, Hören und Fühlen – das Entdecken und Erfassen mit allen Sinnen – steht im Mittelpunkt

    Das Kinderreich ist geeignet für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren und am Wochenende frei zugänglich. Von Montag bis Freitag kann es für Kindergruppen nach vorheriger Anmeldung besucht werden
     
  • Kindergeburtstage feiern im Schloss
    Ein wahrlich großartiges Ereignis – ein Prinzessinnen- oder Prinzengeburtstag im Schloss. Ein ganzer Nachmittag ist nur für die Geburtstagsgesellschaft reserviert und kann individuell gestaltet werden. Neben der altersgerechten Führung durch die Schlossräume können Kinder zwischen 8 und 10 Jahren historische Kostüme tragen. Das Geburtstagskind kann zu einer barocken Kakaotafel laden und mit der ganzen Gesellschaft einen höfischen Tanz einstudieren. Im Anschluss daran ist es möglich, in der Museumswerkstatt kreativ zu werden und kleine Kostbarkeiten als Andenken entstehen zu lassen.
     
  • Unterricht für Schulklassen
    Im gesamten Museumskomplex des Schlosses gibt es für alle Schularten und Klassenstufen erlebnisorientierten Unterricht. Geboten wird ein umfassendes Angebot, das, passend zum Lehrplan, in den Unterricht eingebettet werden kann. Erkundet werden können das Königsschloss mit seinen Prunkräumen, das Modemuseum, die Barockgalerie oder das Keramikmuseum und das kostbare Appartement des Herzogs Carl Eugen. Jede Form von Unterricht ist möglich: auf den Bildungsplan abgestimmte Schlossführungen, „Schüler führen Schüler“ und sogar ganze Projektwochen.
     
  • Ferienprogramm
    In den Ludwigsburger Schlössern startet das Programm für Kinder ab 8 Jahren mit den Baden-Württembergsichen Ferien.

Event Location Schloss Ludwigsburg

Das Schloss verfügt über einige mietbare Räumlichkeiten: Schlosskirche, Ausstellungsräume, Spielpavillion, Nordterrasse, Baccuszimmre, Innenhof, Marmorsaal, Ordenskapelle, Ordenssaal, Schlosskeller, Schlosstheater, Vestibül im Riesenbau.


Kontakt

Schlossverwaltung Ludwigsburg
Schlossstraße 30
71634 Ludwigsburg
Telefon: 07141/182004
eMail: info@Schloss-Ludwigsburg.de


Schloss Ludwigsburg
Schloss Ludwigsburg
Schloss Ludwigsburg
Schloss Ludwigsburg
Schloss Ludwigsburg
Schloss Ludwigsburg

Werbung